Wintervogelzählung startet am 6. Jänner

Zum achten Mal können sich Laien und Experten von 6. bis 8. Jänner an der Wintervogelzählung von BirdLife beteiligen. Ziel ist, Erkenntnisse über das Vorkommen der häufigsten Wintervogelarten in Österreich zu gewinnen.

Interessierte müssen sich zwischen 6. und 8. Jänner eine Stunde Zeit für die Zählung nehmen. Eine besondere Qualifikation ist für die Teilnahme an der sogenannten „Stunde der Wintervögel“ nicht nötig, betonte die Tierschutzorganisation BirdLife. Teilnehmen könne jeder Vogelinteressierte.

Im Mittelpunkt der Zählung stehen häufige und leicht erkennbare Vögel im Siedlungsraum. An welchem der drei Tage und zu welcher Stunde gezählt wird, bleibt jedem Beobachter selbst überlassen. Zur Unterstützung gibt es auf www.birdlife.at und unter der Hotline 01/522 22 28 einen Folder mit den 16 häufigsten Vogelarten.

Kohlmeise

APA/Birdlife/Peter Buchner

Gut jeder sechste Vogel bei der Wintervogelzählung 2015 war eine Kohlmeise

Die Tierschutzorganisation erhofft sich durch die Aktion neue Erkenntnisse über Wintervögel: Wie passen sie sich an die kalte und futterarme Jahreszeit an? Welche Vögel werden durch Winterfütterung gefördert und welche nicht? Gibt es jährliche Schwankungen im Auftreten einzelner Arten oder örtliche Verlagerungen? Wie wirken sich Wetterkapriolen oder der Klimawandel auf die Wintervögel aus?

„Je genauer wir Bescheid wissen und Rückschlüsse aus dem Verhalten der Vögel ableiten, desto besser können wir uns für den Schutz der heimischen Vögel einsetzen“, so Gerald Pfiffinger, Geschäftsführer von BirdLife Österreich.

Die häufigsten Wintervögel:

  • Amsel
  • Bergfink
  • Blaumeise
  • Buchfink
  • Buntspecht
  • Dompfaff/Gimpel
  • Feldsperling
  • Grünfink/Grünling
  • Haubenmeise
  • Haussperling
  • Kleiber
  • Kohlmeise
  • Rotkehlchen
  • Stieglitz
  • Tannenmeise
  • Türkentaube

Links: