Durch den Lockdown bewegen sich die meisten Menschen wohl deutlich weniger als sonst. Ein Fitnessgerät, das viele zu Hause haben, aber kaum nutzen, ist der Gymnastikball. Mit ihm kann man aber ein abwechslungsreiches Training absolvieren.
25.01.2021 18.00
25. Jänner 2021, 18.00 Uhr
Sendungshinweis
„NÖ heute“, 18.1.2021
„Ein Gymnastikball ist das perfekte Trainingsgerät im Lockdown“, sagt der Fitnessexperte und Personal Trainer Lukas Leeb aus St. Pölten. Das Training kann abwechslungsreich gestaltet werden, die Bälle sind verhältnismäßig günstig zu kaufen. Abgesehen von einem gut aufgepumpten Gymnastikball braucht man noch eine Matte.
Auch Tiefenmuskulatur wird trainiert
„Der große Vorteil ist, dass man nicht nur die oberflächliche Muskulatur, sondern auch die tieferliegende Muskulatur und den Gleichgewichtssinn trainiert. Ich empfehle, dass man jede Übung je nach Leistungsniveau 30 bis 60 Sekunden ausführt, und das ganze drei Mal“, so Leeb. Die Übungen können auch für Fortgeschrittene fordernd sein.
Fotostrecke mit 10 Bildern
Beim Sideplank liegt man auf der Seite im Unterarmstütz, hält den Ball zwischen den Füßen festDann hebt man das Becken, dass die Hüfte in einer Linie mit dem Körper ist, und hält die Position 30 bis 60 SekundenFür Crunches geht man in eine Liegestützposition und legt die Unterschenkel auf den Ball abDann werden die Knie zur Brust gezogen und wieder ausgestreckt, je mehr das Bein am Ball aufliegt, desto einfacher wird die ÜbungFür den Hamstring Curl legt man in Rückenlage die Füße auf den Ball, die Hände liegen seitlich vom KörperNun hebt man das Becken und zieht gleichzeitig die Füße an, dabei das Gesäß fest anspannenBei der Back Extension legt man sich mit dem Bauch auf den Ball, streckt die Beine durch, und bringt die Hände seitlich zu den SchläfenDann geht man mit dem Oberkörper tief und wieder hoch, dabei sollte man das Gesäß fest anspannenFür Push Ups kniet man sich vor den Ball, hält sich am Ball fest und macht so LiegestützeOberkörper und Beine bleiben dabei in einer Geraden, Bauch und Gesäßmuskulatur werden dazu angespannt
Lukas Leeb stellte fünf Übungen zusammen. Sie fordern die wichtigsten Muskeln im Körper. Der Sideplank (Unterarmstütz) ist gut für die Rumpfstabilität und die seitliche Bauchmuskulatur. Der Crunch (Bauchpresse) formt die gerade Bauchmuskulatur.
Der Hamstring Curl (Beinbeugen) trainiert die Gesäßmuskulatur und die Oberschenkelrückseite sehr effizient. Der Back Extension (Rückenstrecker) trainiert die Rückenmuskulatur, Push Ups (Liegestütze) dienen der Oberkörpermuskulatur, speziell der Brustmuskulatur.
Nicht alle Bilder konnten vollständig geladen werden. Bitte schließen Sie die Druckvorschau bis alle Bilder geladen wurden und versuchen Sie es noch einmal.