Kulinarium

Fastenleiterin 365 Tage im Jahr

Durch eine Krise besann sich Beatrix Wondraczek auf das Fasten. Mittlerweile ist sie selbst Fastenleiterin und Hildegard-Expertin. Am Aschermittwoch verrät sie vier Rezepte für die Fastenzeit: Habermus, Maronisuppe, gebratenen Fenchel und Nervenkekse.

Habermus

Habermus ist ein wohliges nährende Hildegardfrühstück: Habermus (150ml Wasser, 5 EL Dinkelflocken am Vorabend ein geweicht – am Morgen kurz aufkochen und mit einem geriebenen Apfel, einer Messerspitze Zimt, Galgant, Bertram, eine Prise Salz auf kleiner Flamme ca. 10min köcheln lassen, ½ Zitrone, 1TL Honig. Es könnten auch eingeweichte Flohsamen beigemengt werden – warm essen.

Maronisuppe

1 Zwiebel fein hacken, gelb anschwitzen und mit 2ELDinkelfeinmehl und mit 2EL Maronimehl kräftig anrösten. Mit 1/8Rotwein ablöschen, mit 1lSteinewasser aufgießen und mit Salz, 2Lorbeerblätter, Nelken, Galgant, Quendel und Bertram würzen. Nach Belieben 200g Maroni solange mitkochen, bis sie weich sind. Mit dem Stabmixer verrühren bis die Suppe sämig wird und mit etwas Rahm verfeinern.

Sendungshinweis

„Radio NÖ am Vormittag“, 17.2.2021

Gebratenen Fenchel

4 Fenchelknollen halbieren und so in ½ cm dicke Streifen schneiden, dass der Strunk die Blätter hält. In 1EL Sonnenblumenöl bei starker Hitze portionsweise scharf anbraten, Farbe nehmen lassen und auf einen Teller geben und etwas salzen. 1KL Fenchel-und Koriandersamen im Mörser zerstoßen und kurz anrösten. Mit 2EL weißem Balsamicoessig ablöschen, den Fenchel zurück in die Pfanne geben, durchschwenken und wieder zurück auf den Teller legen. Mit Fenchelgrün bestreuen.

Nervenkekse

Der Klassiker , Originalrezept nach Dr. Hertzka: 1kg Dinkelfeinmehl, 400 g Butter, 250 g Rohrohrzucker, 200g gemahlene Mandeln, 1 Prise Salz, 1TL Weinsteinbackpulver, 50-80 g Gewürzpulvermischung (45g Zimt, 45 g Muskatnuss – und 10g Nelkenpulver. Dr. Hertzka nahm 50-80g auf 1kg Mehl, B. Pregenzer empfiehlt 35g vom Geschmack bekömmlicher und ergibt einige Kekse mehr.) 4 ganze Eier, 2 Eidotter und 50-100ml Milch. Aus den Zutaten einen feuchten Mürbteig kneten und diesen mindestens 1 Stunde kaltstellen. Dann ausrollen, Kekse ausstechen und bei 180 Grad 15 Minuten backen!