Vegane Germknödel
Zutaten für vier Stück:
- 250 g Dinkelmehl
- 4 EL Powidl
- 50 g gemahlener Mohn
- ½ Würfel frische Germ 1 EL Rum
- 50 g Staubzucker
- 125 ml Sojadrink (lauwarm)
- 200 g vegane Butter oder Margerine
- 50 g Staubzucker
- 2 EL Sonnenblumenöl
Zubereitung: Das Dinkelmehl in eine Rührschüssel sieben, mit den Fingern in der Mitte des Mehls eine kleine Mulde drücken und die frische Germ hineinbröckeln. Zucker, lauwarme Sojamilch und Öl hinzugeben und alles mit der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig kneten, bis sich dieser vom Schüsselrand löst. Den Teig zu einer Kugel formen und oben leicht kreuzweise einschneiden. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 50 min gehen lassen, bis sich das Volumen ca. verdoppelt hat. In der Zwischenzeit Powidl und Rum gut verrühren.
Sendungshinweis
„Radio NÖ am Vormittag“, 25.5.2021
Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche gut durchkneten und in 4 gleichgroße Stücke teilen. Die Teigstücke ca. auf die Größe einer Untertasse flach drücken, einen EL der Powidl/Rummischung in die Mitte geben, die Teigränder hochziehen, oben gut zusammendrücken, zu Knödeln formen und umgedreht nochmals 15 Minuten abgedeckt gehen lassen. In der Zwischenzeit den Locheinsatz des Dampfgarers mit Öl leicht einfetten und Wasser zum Kochen bringen. Die Knödel auf den Locheinsatz legen und ca. 12 Minuten im Wasserdampf garen. ACHTUNG: genügend Platz zwischen den Knödel lassen, da diese noch aufgehen!
Die fertigen Knödel mit dem Mohn/Staubzuckergemisch bestreuen und mit veganer Butter oder Margarine übergießen und sofort heiß servieren. Natürlich kann man die Germknödel auch nicht vegan zubereiten, dann einfach normale Milch und Butter verwenden.