Sendungshinweis
„Radio NÖ Mittagsmagazin Spezial“, 22.12.2021
Weihnachten steht vor der Türe und damit das Fest der großen Familienzusammenkünfte. Für die Feiertage hob die Bundesregierung auch den Lockdown für Ungeimpfte auf – mehr über die zu den Festtagen geltenden Regeln in Die Regeln für die Feiertage (news.ORF.at; 20.12.2021).
Aber wie soll man angesichts der Pandemie feiern bzw. wie setzt man die geltenden Regeln am sinnvollsten um? Und wie geht man mit möglichen Corona-Diskussionen unterm Christbaum um? Um Fragen wie diese geht es im Radio-Niederösterreich-„Mittagsmagazin Spezial“ am Mittwoch, von 12.00 bis 13.00 Uhr.
Kommunikationsexpertin und Umweltmediziner
Vor den Mikrofonen im Radiostudio nehmen dafür die Autorin, Journalistin und Kommunikationsexpertin Ingrid Brodnig sowie der Umweltmediziner Hans-Peter Hutter Platz. Brodnig beantwortet Fragen zu Kommunikationsthemen und kann etwa Tipps geben, wie man in Gesprächen und Diskussionen mit den durchaus sehr kontroversiell diskutierten Themen rund um die Coronaimpfung umgeht und wie der Weihnachtsfrieden dabei dennoch gewahrt bleibt.
Hutter steht für Fragen zur Verfügung, wie das Weihnachtsfest möglichst sicher ablaufen kann. Etwa wenn es um die Frage geht, ob man Verwandte besuchen soll – und wenn ja, sich besser im Garten trifft oder unter welchen Gesichtspunkten man sich auch im Wohnzimmer treffen kann. Dazu gibt er unter anderem auch Einschätzungen in Hinblick auf die ansteckendere Omikron-Virusvariante ab, zu der bereits einige Publikumsfragen eingetroffen sind.

Fragen können ab sofort gestellt werden
Fragen können bereits im Vorfeld sowie auch während der Sendung unter 02742/24550 oder per Mail an noeimpft@orf.at gestellt werden. Durch die Sendung führt Moderator Werner Fetz, der auch für die Sendung „NÖ heute“ laufend über aktuelle Entwicklungen zu den Themen Impfen und Coronavirus informiert.
Vor knapp zwei Wochen fand die erste Ausgabe eines Radio-Niederösterreich-„Mittagsmagazin Spezial“ statt. Zu Gast waren damals Epidemiologin Eva Schernhammer von der MedUni Wien sowie Susanne Rabady von der Karl-Landsteiner-Privatuniversität in Krems sowie Vize-Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Allgemeinmedizin. Die Themen reichten von Kreuzimpfungen über Impfreaktionen und Schwangerschaft bis zu Omikron – mehr dazu in CoV-Impfung: 150 Fragen und Sorgen (noe.ORF.at; 10.12.2021).