Sendungshinweis
„NÖ heute“, 21.4.2022
Insgesamt sind in der Kellergasse 42 Objekte aneinandergereiht. Einige davon sind Presshäuser, die schon viel erlebt haben, erzählt Kellergassenführerin Ilse Gritsch. In einem der Gebäude hängt ein Anerkennungsdiplom. Darauf steht, dass zwei Winzer aus Dürnleis beim ersten niederösterreichischen Weinmarkt in Wien dabei waren – und das im Jahr 1904.

In Dürnleis gibt es auch die sogenannten „Köllamauna“. Diese sind früher zwei Mal täglich zu ihrem Weinkeller gefahren um nachzuschauen, ob alles in Ordnung ist. Dabei hat man ein Glas Wein getrunken und sinniert, erzählt die Kellergassenführerin. Auch heute noch sitzen vor den Weinkellern „Köllamauna“ mit einem Glaserl in der Hand.