Sachertorte
Zutaten für zwölf Stück:
- Butter für die Form
- 130 g Butter
- 110 g Staubzucker
- 1 Packung Vanillezucker
- 6 Eier (Gew. Kl. groß)
- 130 g Edelbitterschokolade
- 110 g Kristallzucker
- 130 g Mehl (glatt)
- 120 g Marillenmarmelade
Glasur:
- 300 g Staubzucker
- 250 g Edelbitterschokolade, gerieben
Zubereitung: Den Boden einer Springform (24 cm) mit Backtrennpapier auslegen und Tortenreifen mit flüssiger Butter bestreichen. Zimmerwarme Butter mit Staubzucker und Vanillezucker schaumig rühren. Eier trennen. Dotter nach und nach unterrühren. Schokolade zerkleinern, im Wasserbad schmelzen und esslöffelweise einrühren. Eiklar halbsteif aufschlagen, Zucker einschlagen und Eischnee nochmals etwas aufschlagen. Hinweis: Der Eischnee soll nicht schnittfest, sondern „schmierig“ sein.
Schnee unterheben und Mehl vorsichtig unterziehen. Die Masse in die vorbereitete Form füllen und im vorgeheizten Rohr auf mittlerer Schiene bei 170 ° C etwa 1 Stunde backen. Die Torte im ausgeschalteten Rohr noch etwa 10 Minuten „nachbacken“. Torte überkühlen lassen. Reifen lösen und Torte auf ein Glasiergitter stürzen. Formböden sowie Papier ablösen und Torte auskühlen lassen.

Torte quer halbieren. Tortenböden mit zwei Drittel der Marmelade bestreichen und zusammensetzen. Restliche Marmelade erwärmen, Oberfläche und Rand der Torte dünn damit bestreichen und über Nacht auskühlen lassen.
Sendungshinweis
„Radio NÖ am Vormittag“, 28.5.2022
Glasur: Zucker mit 1/8 l Wasser 5 bis 6 Minuten sprudelnd aufkochen lassen, dann leicht überkühlen lassen. Schokolade darin schmelzen und unter Rühren nach und nach mit der Zuckerlösung vermischen, bis eine dickflüssige, glatte Glasur entsteht. Lippenwarme Glasur auf einmal, d.h. in einem einzigen raschen Guss, über die Torte gießen und mit so wenigen Strichen wie möglich mit einer Palette rundum glatt verstreichen. Einige Stunden trocknen lassen, bis die Glasur wirklich erstarrt ist. Portionieren und mit 1 gehäuftem Esslöffel ungezuckerten Schlagobers servieren.
Hinweis: In der Regel wird die Sachertorte nicht verziert, nur im Hause Sacher wird sie mit dem berühmten Tortensiegel belegt.