„Köstlich kulinarisch“

Forelle mit Wurzelgemüse

Einen Heurigen verbindet man meist eher mit Fleischgerichten, in Perchtoldsdorf (Bezirk Mödling) gibt es aber auch Fisch. Heurigenwirtin Margarethe Distl zeigt, wie sie eine Forelle mit Wurzelgemüse zubereitet.

Wurzelforelle mit Kren und Erdäpfel

Zutaten für den Wurzelfond

  • 1 kg Wurzelwerk (Karotten, gelbe Rüben, Zellerknolle)
  • 1 mittlere Zwiebel oder ein Bund Jungzwiebeln
  • 4 bis 5 Zehen Knoblauch
  • 4 EL Olivenöl
  • 3/4 l Fischfond oder Gemüsefond
  • 1/4 l trockener Weißwein
  • Essig, 7,5 %, zum Bestreichen der Filets
  • Salz, 7 bis 8 Pfefferkörner, 6 Wachholderbeeren, 4 bis 5 Lorbeerblätter
Forelle mit Wurzelgemüse
ORF
Zur Forelle mit Gemüse passen zum Beispiel Petersilerdäpfel

Zubereitung: Die Forellenfilets werden auf der Hautseite nur mit Essig leicht bestrichen. In einer höheren Pfanne Olivenöl erhitzen.

Das geschnittene Wurzelwerk, der gepresste Knoblauch und die in Ringe geschnittenen Jungzwiebeln in die Pfanne geben und leicht anrösten. Mit Weißwein ablöschen. Kurz aufkochen lassen und mit dem Fischfond aufgießen.

Sendungshinweis

„NÖ heute“, 23.8.2022

Mit den Gewürzen 10 bis 12 Minuten leicht köcheln lassen. Nun die Forellenfilets vorsichtig in den Sud einlegen und circa acht Minuten ziehen lassen. Der Sud kann leicht köcheln, jedoch nicht kochen.

Die Filets mit viel Gemüse in vorgewärmte tiefe Teller heben. Je einen Suppenschöpfer Sud auf die Filets und reichlich Kren darüber streuen.

Petersilerdäpfel oder Rösterdäpfel passen perfekt dazu.

Tipps: Gut geeignet sind auch Karpfen-, Saiblings-, oder Welsfilets. Sind die Fische frisch, so färbt sich die Haut blau, wenn sie mit Essig bestrichen wird. Margarethe Distl empfiehlt dazu einen fruchtigen, trockenen Weißwein.