Die ÖVP hatte bei der Wahl am 29. Jänner zwei Mandate in der Landesregierung an die FPÖ verloren und stellt künftig nur noch vier (statt bisher sechs) der neun Regierungsmitglieder. Laut einem Bericht der „Kronen Zeitung“ (Onlineausgabe) von Mittwochabend sollen neben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner auch ihr bisheriger Stellvertreter Pernkopf sowie Teschl-Hofmeister und Schleritzko als Landesräte bleiben.
Danninger, zuletzt als Landesrat für Wirtschaft, Tourismus und Sport zuständig, sowie Martin Eichtinger, der die Zuständigkeiten Wohnen, Arbeit und internationale Beziehungen hatte, müssen dem Bericht zufolge ihre Posten als Landesräte räumen. Danninger soll Klubobmann der ÖVP im Landtag und Regierungskoordinator werden. Der bisherige Klubobmann, Klaus Schneeberger, verlässt die Landespolitik, bleibt aber Bürgermeister von Wiener Neustadt.
Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner soll laut „Kronen Zeitung“ weiterhin in seiner Funktion bleiben. Ebenso im Amt bleiben dürfte Karl Wilfing als Landtagspräsident. Abgesegnet werden sollen die Personalentscheidungen am Donnerstagvormittag im Landesparteivorstand. Die ÖVP hat für 10.00 Uhr zu einer Pressekonferenz geladen.
Erste Parteigespräche nach Wahl absolviert
Am Mittwoch hatten nach der niederösterreichischen Landtagswahl vom 29. Jänner Gespräche von Landeshauptfrau Mikl-Leitner mit den Spitzen der anderen Parteien begonnen. Den Anfang machte die SPÖ. Nach dem Treffen zwischen dem designierten SPÖ-Landesparteichef Sven Hergovich und Mikl-Leitner berichteten beide Seiten von einem „ersten guten Gespräch“.

Sendungshinweis
„NÖ heute“, 1.2.2023
Am Nachmittag war FPÖ-Landesparteiobmann Udo Landbauer an der Reihe. „Was ich vor der Wahl gesagt habe, gilt auch am heutigen Tag. Da gibt es keinen Millimeter Interpretationsspielraum“, so Landbauer in einem kurzen Statement vor dem Gespräch mit der ÖVP. Ebenso noch am Mittwoch gingen Termine mit den Grünen und NEOS über die Bühne – mehr dazu in Erste Parteigespräche nach Wahl abgeschlossen (noe.ORF.at; 1.2.2023).