Das Wetter beeinflusst mehr als nur unser Wohlbefinden: Sonnenschein, Wind und Regen wirken sich auch auf die Leistung der Photovoltaikanlagen, Windräder und Wasserkraftwerke aus.
Welche Auswirkungen die derzeitige Wetterlage auf die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien hat, zeigt der wöchentliche Energiewetter-Rückblick jeden Freitag im Anschluss an die Fernsehsendung „NÖ heute“ (19.00 Uhr, ORF2N). Am darauffolgenden Montag gibt es Tipps, wie man im Alltag Energie sparen kann.
Sendungshinweis
„NÖ heute“, 19.00 Uhr, ORF2N
Niederösterreichs Strombedarf im Jahr 2022 wurde zur Gänze aus erneuerbaren Energien gedeckt – zu diesem Ergebnis kommt die Jahresbilanz der Energieagentur NÖ.
Das heißt, dass über 70.000 Photovoltaikanlagen, mehr als 650 Wasserkraftanlagen und 762 Windräder sowie 106 Biomassekraftwerke innerhalb eines Jahres so viel Ökostrom erzeugt haben, wie in einem Jahr verbraucht wird. Trotzdem ist die nachhaltigste Kilowattstunde jene, die gar nicht erst verbraucht wird und Möglichkeiten zum Energiesparen im Alltag gibt es viele: im Haushalt beim Wäschewaschen oder Kochen, mit dem Kauf von energieeffizienten Geräten, wie LED-Lampen oder Haushaltsgeräten mit Top-Energieeffizienzklassen oder beim eigenen Mobilitätsverhalten.
Raus aus Öl und Gas mit „sauberem“ Strom
Strom ist ein besonders vielseitiger Energieträger und gilt als Hoffnungsträger, wenn es darum geht die fossilen Brennstoffe wie Öl und Gas aus dem Energiesystem zu verdrängen!
Strom wird zukünftig in der Mobilität und bei der Erzeugung von Warmwasser (Solarthermie) eine große Rolle spielen. So sollen beispielsweise Elektroautos, die mit Strom aus erneuerbarer Energie fahren, den motorisierten Individualverkehr revolutionieren und umweltverträglich gestalten. Ein einziges Windrad reicht aus, um mehr als 3.000 Elektroautos ein Jahr lang mit Strom zu betreiben – und das ohne das Klima zu belasten.
Wie der aktuelle Stand der „sauberen“ Stromerzeugung in Niederösterreich ist, können Interessierte im Energie-Live-Ticker auf www.energie-noe.at nachverfolgen.