„Köstlich KUlinarisch“

Restlverwertung mit Grünem Veltliner

Wenn ein „Norgerl“ Grüner Veltliner übrig bleibt, macht Winzerin Kathrin Zöchmann aus Roseldorf (Bezirk Hollabrunn) eine Veltlinersuppe daraus. Wie bei allen Lebensmitteln, will die Winzerin auch beim Wein alles verarbeiten. Aus Rotwein wird Salz oder Gelee.

Rezept: Veltlinersuppe

Zutaten:

  • 1 Zwiebel
  • 1/2 Stange Lauch
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 mittelgroßen Erdäpfel
  • 250ml Grüner Veltliner
  • 750ml Suppe Rinduppe/Gemüsesuppe
  • 1/2 Becher Schlagobers
  • Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt

Zubereitung:

Sendungshinweis

„NÖ heute“, 16.5.2023

Geschnittenen Zwiebel und Lauch in Butter andünsten und mit Weißwein ablöschen. Mit Suppe aufgießen und den geschälten, gewürfelten Erdäpfel und dem Lorbeerblatt etwa 30 Minuten köcheln lassen. Lorbeerblatt entfernen, das Schlagobers zur Suppe geben und alles gut pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Rezept: Rotweinsalz

Zutaten:

  • 300g grobes Salz
  • 60g Rotwein

Zubereitung:

Salz in Rotwein tränken. Salz auf ein Backpapier und Backblech legen. Bei ca.60 Grad trocknen lassen. Entweder die Tür mit einem Kochlöffel etwas geöffnet lassen oder in regelmäßigen Abständen Backrohr öffnen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
Passt gut zu Rindersteaks, Ofengemüse oder Käsegerichte.

Rezept: Rotweingelee

Zutaten:

  • 750ml Rotwein
  • 1 Gelierzucker 2:1
  • Saft einer 1/2 Zitrone
  • 1 Pr Zimt

Zubereitung:

Rotwein wie Marmelade einkochen und in Gläser abfüllen. Das Gelee passt gut zu Wildgerichten und Käse.