Schlossruine Perwarth wird zu Veranstaltungslocation
ORF
ORF
„Kulturerbe“

Schlossruine wird zu Veranstaltungsbühne

Vor rund drei Jahren hat sich das Schicksal der Schlossruine Perwarth bei Randegg (Bezirk Scheibbs) völlig verändert: Der pensionierte Gewölbebauer und Lehrer Anton Wagner hat das verfallene Gebäude von der Gemeinde gekauft und lässt es Stück um Stück renovieren.

Er habe sich regelrecht in die Ruine verliebt, als er immer wieder vorbeigefahren ist, erzählt Wagner im Gespräch mit noe.ORF.at. Nun ist sein Ziel, sie wieder öffentlich zugänglich und zu einem kulturellen Veranstaltungsort zu machen. Viel Vorarbeit ist erfolgt, seit er 2020 die Ruine kaufte, um sie aus ihrem Dornröschenschlaf zu holen. Die Mauern und Mauerkronen wurden saniert und gefestigt, viel Bewuchs wurde entfernt, Gewölbe wurden wiederhergestellt und Infrastruktur wird eingerichtet, wie sanitäre Anlagen, Küche oder Garderoben.

Ein großer Bühnenbereich soll für Veranstaltungen zur Verfügung stehen. Konzerte und Kulturelles jeder Art sollen in der Schlossruine künftig zu sehen sein, Interessierte können sich einmieten, auch für Feiern. Möglicherweise wird auch Handwerkskunst mit einem Gerber einziehen. Es gibt viele Pläne, aber auch noch viel zu tun für den neuen Schlossherrn.

Schlossruine Perwarth wird renoviert

Vor drei Jahren hat ein private Besitzer die Schlossruine Perwarth erworben. Nun lässt er das Gebäude renovieren.

Ein Verein für den Burgerhalt

Um die Renovierung und Nutzung der Ruine zu unterstützen, hat sich ein Verein zu ihrer Revitalisierung gegründet. Die Mitglieder wissen, welch historisches Juwel die Ruine ist. Um 1560 wurde sie als Talschloss errichtet. Christoph Freiherr von Concin, aus einem italienischen Adelsgeschlecht, war der Bauherr, Mitglieder von prominenten Adelsgeschlechtern wie von Fels oder Auersperg-Montecuccoli wohnten später in dem Schloss.

Sendungshinweis

„NÖ heute“, 13.9.2023

Im Lauf des 18. Jahrhunderts kam es aber immer mehr zum Verfall. Kaiser Franz I, einem späteren Besitzer, gelang es nicht, ihn zu stoppen. Nun liegt es an Anton Wagner und seinem Team, dass die Schlossruine Perwarth wieder aufersteht. So wird ein kulturhistorisches Juwel im Mostviertler Kleinen Erlauftal erhalten und wieder belebt.