„Zu Gast nach 11“

Schweinsbraten mit Taktgefühl

Für Bernhard Thain, Obmann des NÖ-Blasmusikverbandes, ist die Blasmusik eine Herzensangelegenheit. Wenn er jedoch nicht gerade seiner Leidenschaft nachgeht, findet man ihn in der Küche. Sein Rezept passend zur Blasmusik: Schweinsbraten mit Erdäpfelknödel.

Schweinsbraten mit Erdäpfelknödel

Zutaten:

  • 1 Schopfbraten (ca. 2,5kg)
  • 2 EL Schweineschmalz
  • 4 Knoblauchzehen gehackt
  • 1 EL gehackter Kümmel
  • Salz

Für die Knödel:

  • 1kg mehlige Erdäpfel (ergibt 8 Knödel)
  • 250g Erdäpfelstärke
  • 24g Gries
  • Salz

Sendungshinweis

„Radio NÖ am Vormittag“, 12.9.2023

Zubereitung: In einer geräumigen Bratpfanne das Schweineschmalz erhitzen. Den Schopfbraten einlegen und rundum kurz anbraten. Erst jetzt mit Salz würzen. Schopfbraten ohne Zugabe von Flüssigkeit im auf 180°C vorgeheizten Rohr 30 Minuten braten. Schopfbraten wenden und den Bratenrückstand mit etwa 500 ml Wasser ablöschen. Während der nächsten 1,5 Stunden den Schopfbraten immer wieder mit dem eigenen Saft übergießen, danach den Schweinsbraten mit gehackten Knoblauch und Kümmel würzen. Anschließend die inzwischen verdunstete Flüssigkeit mit Wasser ersetzen und den Braten häufig damit begießen. Den Braten noch etwa 30 Minuten fertig garen.

Für die Knödel Erdäpfel weich kochen, schälen, pressen und noch warm mit Erdäpfelstärke, Grieß und Salz zu einem Teig verarbeiten. Knödel formen und im siedenden Wasser 10 bis 15 Minuten leicht köcheln lassen.