Seeadler im Flug
Justine Pickett / papiliophotos.com
Justine Pickett / papiliophotos.com
Chronik

Seeadler: Erfolgreichste Brutsaison erwartet

Heuer könnte laut der Umweltschutzorganisation WWF die erfolgreichste Brutsaison der Seeadler seit deren Rückkehr nach Österreich werden. Zudem brütet erstmals ein heimischer Seeadler, der von Geburt an mittels Sender begleitet wird.

Vor 20 Jahren galt der Seeadler in Österreich als ausgestorben. Heuer brüten nach Angaben der Umweltschutzorganisation WWF 35 bis 40 heimische Seeadler-Pärchen. Die Umweltschutzorganisation geht davon aus, dass die Seeadlerpopulation in Österreich heuer weiter wachsen wird und dass künftig noch mehr Paare hierzulande brüten werden.

Freie Lebensräume im Waldviertel

„Der Grund ist, weil es noch freie Lebensräume gibt, die noch nicht besetzt sind“, sagt Artenschutzexperte Christian Pichler im Interview mit noe.ORF.at. „Vor allem im Waldviertel gibt es noch das eine oder andere Gebiet, aber auch in anderen Gegenden Österreichs.“ Nach Angaben des Artenschutzexperten gebe es in Österreich Platz für etwa 50 Seeadler-Paare.

Seeadler Felix im Jahr 2016
WWF / Björn Beckmann
Seeadler Felix schlüpfte 2016 und wurde damals mit einem Sender ausgestattet. Heuer hat er bereits selbst Nachwuchs.

Besondere Freude gibt es bei der Organisation darüber, dass es erstmals gelungen ist, einen Seeadler vom Schlüpfen bis zum Brüten zu begleiten. Seeadler Felix schlüpfte 2016 im Nationalpark Donau-Auen und wurde damals mit einem Sender ausgestattet, der seine Flugroute aufzeichnet.

Heimischer Seeadler brütet in Ungarn

„Der Seeadler ist vor vier Jahren im Nationalpark Donau-Auen östlich von Wien ausgeflogen und hat sich dann auf Wanderschaft durch ganz Europa begeben“, so Pichler. „Mittlerweile hat er sich in Ungarn, nicht allzu weit weg vom Neusiedlersee entfernt, an einem Seitenarm der Donau niedergelassen“ erzählt Pichler. „Dort ist er auf eine Partnerin getroffen und brütet seit Jänner. Die Brut ist eigentlich schon vorbei, mittlerweile müssten die Jungvögel schon geschlüpft sein.“ Kontrolliert wird das aber erst im Mai, denn derzeit benötigen die Tiere absolute Ruhe und die Brutplätze werden daher nicht besucht.

Flugroute von Seeadler Felix
WWF / GoogleEarth
Die Flugroute von Seeadler Felix von seiner Geburt bis heute

Der WWF hat schon vor fünf Jahren damit begonnen, Seeadler mit Sendern auszustatten. Dass es bei Felix erstmals gelungen ist, einen Vogel bis zum Großwerden zu beobachten, sei etwas Seltenes, so Pichler. Die anderen Seeadler, die Sender trugen, sind gestorben oder wurden vergiftet, berichtet der Experte.

Der Seeadler gehört mit einer Flügelspannweite von bis zu 230 Zentimetern zu den größten Adlern Europas. Nach seiner Ausrottung war er jahrzehntelang aus unseren Breiten verschwunden. Europäische Schutzbemühungen führen seit 2001 zu seiner erfolgreichen Rückkehr.