Mathematik-Übungsbücher zur Zentralmatura
APA/Harald Schneider
APA/Harald Schneider
Bildung

Matura startet unter anderen Vorzeichen

Rund 7.000 Schülerinnen und Schüler in Niederösterreich stellen sich ab dieser Woche der Zentralmatura. Die Reifeprüfungen finden heuer wegen des Coronavirus unter ganz anderen Vorzeichen als sonst statt. Dabei gelten die vorgeschriebenen Sicherheits- und Hygienevorschriften.

Gestartet wird die Matura am Montag mit den nicht-standardisierten Prüfungsgebieten, also etwa den Fachklausuren an den berufsbildenden höheren Schulen (BHS) oder z.B. Biologie-, Physik- oder Russischklausuren an den allgemein bildenden höheren Schulen (AHS). Am Dienstag folgt Deutsch, am Mittwoch Englisch und am Donnerstag Mathematik. Abgeschlossen wird am Freitag mit Französisch, Latein und Griechisch, am 3. Juni mit Spanisch, Italienisch, Kroatisch und Ungarisch bzw. am 4. Juni mit Slowenisch.

Konkret treten in Niederösterreich in den AHS 3.189 Schülerinnen und Schüler, in den Höheren Technischen Lehranstalten (HTL) 1.181, in den Handelsakademien 970, in den Humanberuflichen Schulen 1.330 und in den Bildungsanstalten für Elementarpädagogik bzw. Sozialpädagogik 351 Schülerinnen und Schüler zur Matura an. „Die Matura 2020 steht dabei unter ganz besonderen Herausforderungen: Aufgrund von Covid-19 gab es bereits in der Vorbereitungszeit einige Änderungen und auch die Durchführung der Reifeprüfungen wird anders als die Jahre zuvor ablaufen“, so die zuständige Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) und Bildungsdirektor Johann Heuras in einer Aussendung.

Klausuren werden nur in drei Fächern geschrieben

Bedeutendste Änderungen bei der schriftlichen Matura: Die Wahlmöglichkeit zwischen dem Prüfungsantritt in drei oder vier Fächern entfällt – heuer dürfen nur Klausuren in drei Fächern geschrieben werden. Alle Schülerinnen und Schüler, die ursprünglich die Variante mit vier Fächern gewählt hatten, mussten eines streichen. In diesem erhalten sie die Note der Abschlussklasse als Maturanote.

Für alle anderen schriftlichen Prüfungsfächer gilt: Die Maturanote setzt sich zu je 50 Prozent aus der Klausurnote und der Note der Abschlussklasse zusammen. Steht man deshalb genau zwischen zwei Noten, zählt die Prüfungsnote stärker.

Räume werden einmal pro Stunde gelüftet

Anders ist heuer auch der Ablauf der schriftlichen Matura vor Ort: Die Schülerinnen und Schüler müssen den Prüfungsraum mit Maske betreten, erst an dem ihnen zugewiesenen Sitzplatz dürfen sie diese abnehmen. Die Räume werden mindestens einmal pro Stunde für fünf Minuten gelüftet. Dafür haben die Jugendlichen eine Stunde länger Zeit für die Bearbeitung der Aufgaben – also im Regelfall fünfeinhalb statt viereinhalb Stunden bzw. in Deutsch sechs statt fünf Stunden. Nicht ganz ungewohnt ist dagegen der Mindestabstand der Tische von einem Meter – auch sonst sitzen die Maturantinnen und Maturanten meist etwas weiter voneinander entfernt, wenn auch eher zur Eindämmung möglicher Schummelversuche als aus epidemiologischen Gründen.

Für viele Schülerinnen und Schüler ist nach der schriftlichen Reifeprüfung die Matura auch schon wieder gelaufen: Die mündliche Matura entfällt grundsätzlich, als Note für den mündlichen Teil wird jene des betreffenden Fachs im Abschlusszeugnis der letzten Klasse herangezogen. Wer sich verbessern will, kann aber freiwillig antreten und muss dies bis Montag bekanntgeben – mehr dazu in Mündliche Matura nur auf freiwilliger Basis (noe.ORF.at; 8.4.2020).

Mehr als 40.000 Schüler treten österreichweit an

Bei der ab Montag anstehenden schriftlichen Matura werden österreichweit an den allgemeinbildenden (AHS) und berufsbildenden höheren Schulen (BHS) bis zu 40.500 Schüler zur Reifeprüfung antreten. Dazu kommen bis zu 4.500 Personen bei der Berufsreifeprüfung. Das ergibt sich aus den beim Bildungsministerium eingelangten Bestellungen für die Klausurarbeiten.

Alles in allem wurden für alle Zentralmatura-Fächer (Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Griechisch, Latein sowie die Minderheitensprachen Ungarisch, Slowenisch und Kroatisch) zusammen 207.000 Prüfungshefte mit 4,2 Millionen Seiten bestellt.