Kranke Schildkröten und Fundtiere finden auf dem Gnadenhof von Markus Putzgruber ein gutes Zuhause. Der Experte in Sachen Reptilienhaltung betreut mittlerweile mehr als 400 Tiere. Mit seinem Verein „RespekTurtle“ setzt er sich für den Artenschutz und die richtige Haltung von Schildkröten ein. In St. Pölten wurde er am Donnerstag bei der Verleihung des zweiten niederösterreichischen Tierschutzpreises ausgezeichnet: „Eine dringende Botschaft ist die Aufklärung über die Haltung und die Fütterung. Nach wie vor werden viele Tiere mit Tomaten gefüttert, die ihnen aber lebenswichtiges Kalzium entziehen“, sagte Putzgruber.

Gemeinsam mit anderen Tierschützern wurde Markus Putzgruber in St. Pölten vor den Vorhang gebeten. Maggie Entenfellner, Jury-Vorsitzende für den zweiten niederösterreichischen Tierschutzpreis, betonte gegenüber noe.ORF.at: „Uns war wichtig, dass natürlich ganz viel Tierliebe drinnen steckt. Aber auch, dass die Projekte innovativ sind und dass sie dem Nachhaltigkeitsgedanken entsprechen.“
Die ersten drei Plätze sind mit insgesamt 9.000 Euro dotiert. Vergeben wurden auch ein Jury- und ein Ehrenpreis. "Jedes im Rahmen des niederösterreichischen Tierschutzpreises eingereichte Projekt hat die Aufmerksamkeit der Bevölkerung verdient, jedes davon macht das Leben vieler Tiere ein Stück weit lebenswerter“, sagte Tierschutz- Landesrat Gottfried Waldhäusl (FPÖ) bei der Preisverleihung. Auch im kommenden Jahr soll der niederösterreichische Tierschutzpreis ausgeschrieben werden.
Die Preisträgerinnen und Preisträger:
- 1. Preis: Markus Putzgruber, Verein „RespekTurtle“ (Bezirk Tulln)
- 2. Preis: Karin Brunner, Pflegestation für Wildtiere (Bezirk Krems)
- 3. Preis: Jeanine Strassner, Tierschutzverein Hundesuche (Bezirk Hollabrunn)
- Jurypreis: Andrea Köck, „Unterwegs mit Eseln“ (Bezirk Gmünd)
- Ehrenpreis: Renate Wimmer, „Pfötchenhilfe“ (Bezirk Mistelbach)