Mit dem Bau entsteht die erste solarbetriebene Wasserstoff-Produktion in Niederösterreich, inklusive Tankstelle sowie eine Regionalzentrale, wurde anlässlich des Spatenstichs für den SAN Biotech Park mitgeteilt. Das Hauptgebäude soll im Winter 2023 bezugsfertig sein. In der Schwerpunktniederlassung für Forschung und Entwicklung sollen dem Unternehmen zufolge 200 Arbeitsplätze entstehen.
Im Gewerbegebiet von Herzogenburg (Bezirk St. Pölten) errichtet die SAN Group eine Regionalzentrale für Europa, den Mittleren Osten sowie Asien. „Gerade die Pandemie hat uns gezeigt, wie wichtig Wissenschaft und Forschung sind, um auf die Herausforderungen der Zukunft Antworten zu geben“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) beim Spatenstich. „Mit diesem Spatenstich setzen wir den Anfang für ein Schlüsselprojekt der gesamten SAN Group und starten das Comeback der niederösterreichischen Wirtschaft“, so Mikl-Leitner.

Das zentrale Verwaltungsgebäude soll auf 9.000 Quadratmetern Platz für Büros und Labors bieten, weitere 2.500 Quadratmeter umfasst der Industriebereich samt Wasserstoffanlage. Weiters soll es Raum für Betriebsansiedlungen anderer Firmen und Start-ups, vor allem aus den Sparten Bio-Technologie und Digitalisierung, geben. Geplant sind im Biotech Park neben modernster Büro- und Laborausstattung eine Sporthalle, eine Kinderkrippe und ein Mitarbeiterrestaurant.
Die SAN Group investiert in Firmen in den Bereichen Biotechnologie, Green Energy, Hightech und Immobilien und hat 200 Mitarbeiter. Inhaber Erber hatte 2020 den Großteil seiner Firmengruppe Erber Group um eine knappe Milliarde Euro verkauft.