„Wir hatten gerade eine Feuerwehrübung, als die Meldung über einen Waldbrand im Bereich Steinapiesting kam“, sagte der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Gutenstein, Hermann Gamsjäger, am Donnerstag gegenüber noe.ORF.at.
Die Alarmierung war am Mittwoch gegen 19.30 Uhr erfolgt, das betroffene Waldstück konnte aber nicht gleich geortet werden. Die Helfer mussten etwa eine halbe Stunde lang suchen, um die Einsatzstelle zu finden.

Laut Gamsjäger hatte etwa ein Hektar Schwarzkiefernwald gebrannt. Eine Verlegung einer Löschwasserleitung war aufgrund der Entfernung nicht möglich, daher musste ein Pendelverkehr mit Tankwägen eingerichtet werden, die das Löschwasser über eine Forststraße bis nahe an das Brandgebiet brachten. Sieben Feuerwehren waren mit 100 Helfern im Einsatz.
Die Einsatzkräfte konnten nach rund zwei Stunden wieder einrücken, berichtete Gamsjäger. Wegen der Herausforderung, das Löschwasser in den Wald zu bringen, sei es ein durchaus schwieriger und größerer Einsatz gewesen. Die Brandursache wird von der Polizei ermittelt.