Etwa 1.000 Künstler sowie Kunsthandwerker öffnen ihre Ateliers, Galerien, Studios und Werkstätten für Interessierte und präsentieren dabei circa 100.000 Kunstwerke. Bei freiem Eintritt kann Kreativen in ihren Wirkungsbereichen über die Schulter geblickt werden, so die Kulturvernetzung Niederösterreich, die in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Kunst und Kultur des Landes Niederösterreich Veranstalterin dieses Großereignisses am Wochenende ist.
Eingeladen waren alle bildenden Künstler und Künstlerinnen sowie Kunsthandwerker und Kunsthandwerkerinnen jeden Alters, die ihre Wirkungsstätte – Ateliers, Galerien, Studios und Werkstätten – in Niederösterreich haben.

Einmal einen Blick hinter die Kulissen machen
Besucherinnen und Besucher können sich „inspirieren lassen und hinter die Kulissen schauen, mit den Kunstschaffenden ins Gespräch kommen, den Schaffensprozess live beobachten und natürlich auch Kunstwerke erwerben“, heißt es auf der Website der Kulturvernetzung Niederösterreich.
Das Programm zum Durchblättern
Von Angern an der March bis Zwettl… landesweit gibt es etwa 650 Standorte, die Sie am Wochenende besuchen können. Hier erfahren Sie alle Namen, Orte und Zeiten.
Zudem können sich kleine und große Kunstbegeisterte u.a. in Skulpturengärten auf Entdeckungsreise begeben, als Kunstwerk in einem Begegnungsfeld versuchen oder selbst kreativ werden, wenn in zahlreichen Workshops gemalt, geflochten oder mit Ton, Wolle, Leder und Wachs gearbeitet wird.
Die hohe Zahl an teilnehmenden Künstlern und Künstlerinnen – im Vorjahr waren es trotz Coronavirus-Pandemie etwa 850 an 650 Standorten im ganzen Land – ermöglicht es, an einem Wochenende in zahllosen Ateliers zeitgenössische Kunst intensiv und hautnah zu erleben, Malerei ebenso wie Bildhauerei, aber auch Fotografie, Film und Grafik sowie Schmuckdesign, Installationskunst oder Kunsthandwerk.