Eine Traubeneiche, Blatt groß und nah
ORF/Nina Pöchhacker
ORF/Nina Pöchhacker
Umwelt & Klima

Auf der Suche nach den besten Traubeneichen

Die Forschung und die Forstwirtschaft setzen große Hoffnung in die Traubeneiche: Der heimische Baum sei für den Klimawandel anpassungsfähig genug. Ein Forscherteam sucht in Niederösterreich jene Genotypen der Baumart, die besonders trockentolerant sind.

Traubeneiche ist nicht gleich Traubeneiche. Etwa 400 Individuen, oder Genotypen, der Eichenart wurden für das Forschungsprojekt im Nationalpark Thayatal ausgewählt und genetisch analysiert. Sie variieren etwa, wenn es darum geht, wie sie Wasser nutzen und wie lange sie ohne Wasser auskommen.

Die Traubeneiche sei ein Fein-Tuner, sagt Projektleiterin Marcela van Loo. „Je nach Genotyp schaltet sie unterschiedliche Gene ein, dann überaktiviert sie manche, andere unterdrückt sie. Das sind vor allem jene Gene, die für die Wassereffizienz zuständig sind.“

Einige Traubeneichen aus dem Nationalpark sind bis zu 240 Jahre alt. Sie wuchsen in extremen Bedingungen: auf Felsen, dem Wind stark ausgesetzt, das Wasser läuft abwarts ins Tal und bleibt den Bäumen nicht im Boden erhalten. Die Traubeneiche aber überstand die Extreme. Genau dieser Umstand macht sie angesichts der Erderwärmung interessant.

Fotostrecke mit 6 Bildern

Eine Traubeneiche, etwa 8 Monate alt im Versuchgsarten Tulln
ORF/Nina Pöchhacker
Etwa acht Monate alt sind die kleinen Traubeneichen im Forschungsgarten Tulln
Forscherteam im Versuchsgarten
ORF
Das Forscherteam mit Marcela Van Loo (Mitte) und Sophie Ette (r.) im Versuchsgarten Tulln
Forschungsbehälter von Traubeneichen im Versuchsgarten Tulln
ORF/Nina Pöchhacker
Etwa 9.000 Eicheln wurden vom Team des Bundesforschungszentrums für Wald in kleinen schwarzen Behältern gepflanzt
Aus einer Eichel einer Traubeneiche treibt ein Baum aus
ORF/Nina Pöchhacker
Je nach genetischer Anlage kommen manche Traubeneichen auch erst später aus der Eichel
Eine Traubeneiche und ihre genotypische Beschriftung „T246“
ORF/Nina Pöchhacker
Die Nachfahren der Mutterbäume sind kategorisiert
Eicheln von Traubeneichen, die nicht ausgetrieben sind
ORF/Nina Pöchhacker
Mancher Genotyp der Traubeneiche konnte sich im Versuchsgarten auch nicht entwickeln

Eine Erwärmung von 1,5 Grad könnte nach Berechnungen des Weltklimarates (IPCC) schon gegen 2030 erreicht werden. Extremwetterereignisse wie Hitze werden häufiger. Die Traubeneiche, im Unterschied zu anderen Eichen- und Baumarten, steht aber längere Trockenphasen gut durch, wie Projektleiterin Van Loo sagt. Sie ist im Bundesforschungszentrum für Wald (BfW) für Herkunftsforschung zuständig.

Anspruchslose „Zukunftsbaumart“

„Über die Traubeneiche wissen wir, dass sie auf unterschiedlichen Substraten wachsen kann, dass sie anspruchslos ist, was Nährstoffe oder pH-Wert angeht. Und wir wissen, dass sie von selbst relativ gut trockene Standorte besiedelt und wächst.“ Im Osten Österreichs, etwa auch im Waldviertel, machen die langen Trockenphasen vielen Arten bereits Probleme. Die Traubeneiche sei hier sehr resistent, so Van Loo.

Die Eicheln der 400 Mutterbäume aus dem Nationalpark Thayatal werden im Versuchsgarten in Tulln gezüchtet. 9.000 Eicheln pflanzte das Forschungsteam. Acht Monate später sind manche etwa zehn Zentimeter groß.

„Die Traubeneiche ist eine Zukunftsbaumart. Mit diesem Erntesaatgut, das wir durch diese Bäume dann bekommen, können wieder neue Bestände begründet werden, etwa dort, wo ein Wald bereits am Limit ist“, so Sophie Ette, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bundesforschungszentrum für Wald und Forstwirtin.

Fotostrecke mit 5 Bildern

Eine Traubeneiche
ORF/Nina Pöchhacker
Im Nationalpark darf an den Traubeneichen nicht geforscht werden
Eine Traubeneiche im Nationalpark Thayata
ORF/Nina Pöchhacker
Die Universität für Bodenkultur (BOKU) untersuchte Bohrkerne auf Alter und Trockentoleranz
Eine Traubeneiche
ORF/Nina Pöchhacker
Die Traubeneiche hat im November ihre Eicheln schon länger verloren
Eicheln einer Traubeneiche in einer Hand
ORF
Über Generationen passte sich die Traubeneiche an Trockenheit an und gibt diese Info an ihre Nachkommen weiter
Eine Traubeneiche mit einer Markierung „2“
ORF/Nina Pöchhacker
Die markierten Traubeneichen sind Teil des Forschungsprojekts

Saatgut für Forschung und Forstwirtschaft

Die Mutterbäume wurden auch auf ihren Ursprung untersucht: ob sie heimische Arten sind, die sich nach der Eiszeit vor 12.000 Jahren ansiedelten, oder erst vor einigen Jahrhunderten gesetzt wurden. „Es ist immer besser, mit heimischen Arten zu arbeiten. Irgendwann wird es durch den Klimawandel so warm werden, dass wir vielleicht aber Bäume aus Italien oder vom Balkan ausprobieren müssen“, so Marcela Van Loo.

Mutter Erde

Unter dem Motto „Klima schützen, Arten schützen“ findet der Schwerpunkt der Initiative „Mutter Erde“ statt. Vom 3. bis 12. November beleuchtet der ORF in TV, Radio und online den Zusammenhang von Klimawandel und Artensterben.

Im nächsten Herbst kommen die auserwählten Traubeneichen von Tulln auf Flächen ins Waldviertel. Eine Fläche werde mit Traubeneichen bepflanzt, die eine „hohe genetische Vielfalt widerspiegeln“, so Sophie Ette. Diese Bäume können als Demonstrationsfläche und für weitere Forschung genutzt werden. Die zweite Fläche werde mit besonders trockentoleranten Eichen bepflanzt. Das Saatgut gehe dann an die Forstwirtschaft.

„Weil wir durch unsere Untersuchung sicher sind, dass die Traubeneiche sich über Generationen an geringe Nährstoffe und wenig Wasser angepasst hat und das weitervererbt“, erklärt Sophie Ette. Jede Eichel habe die genetische Information in sich, um wärmere Temperaturen und Trockenphasen zu durchstehen. Innerhalb des Projekts nennt das Forscherteam die Traubeneiche deswegen auch Trockeneiche.