Derzeit kann man sich in 25 Spar-Märkten in Niederösterreich Sets mit zehn kostenlosen PCR-Gurgeltests abholen. Das machten bereits viele und horteten die Tests zu Hause. Künftig soll das unterbunden werden. Ab kommender Woche muss man sich vorab online registrieren und hat dann 20 Minuten Zeit, das Testkit an der Kasse abzuholen.
Bei Spar heißt es, dass dann auch mehr PCR-Gurgeltests zur Verfügung stehen sollen. Dennoch rechnet man damit, dass die Lage auch in den kommenden Wochen angespannt bleibt. Neben der Registrierung soll es noch eine weitere Neuerung geben. Bis jetzt konnte man die Tests nur in den 25 Spar-Märkten abgeben, die diese auch ausgeben. Ab kommendem Mittwoch gibt es an allen Spar-Standorten eine Einwurfbox für die Rückgabe der Proben.
Erst nach 14 Tagen erhält man neue PCR-Gurgeltests
Mit den beigelegten QR-Code-Bögen können sich bis zu drei Personen für Tests vormerken. Ein neues Testkit kann man dann erst wieder nach 14 Tagen in den Geschäften abholen. „Eine Person ist damit für 14 Tage ausreichend mit Tests versorgt, da die Gültigkeit eines Tests 72 Stunden beträgt“, heißt es in einer Aussendung von Novogenia. „Durch das neue Ausgabesystem soll sichergestellt werden, dass alle, die einen Test benötigen, auch einen bekommen.“ Vorrangige Zielgruppe des Angebots seien nicht immunisierte Menschen, die diese Tests aus rechtlichen Gründen als Nachweis benötigen.

Die extrem niedrige Rücklaufquote von 1,6 Prozent zeigt laut Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ), dass offenbar viele Menschen die PCR-Gurgeltests horten. Gegenüber noe.ORF.at machte sie am Freitag darauf aufmerksam, dass es nach wie vor viele Bereiche ohne PCR-Testpflicht gibt, bis auf einige Ausnahmen genügen die Antigentests. Nur die sogenannten Wohnzimmertests seien jetzt nicht mehr als Nachweis geeignet.
REWE wickelte seit Jänner mehr als elf Millionen Tests ab
Unterdessen signalisierten die REWE Group und LEAD Horizon ihre Bereitschaft, ihr PCR-Gurgeltest-System auf weitere Bundesländer bzw. ganz Österreich auszurollen. Seit Jänner 2021 führten sie mehr als elf Millionen PCR-Tests durch. Man habe mit mehr als 1.900 Filialstandorten ein sehr dichtes Netz für die Annahme und Abgabe der Tests, wurde in einer Aussendung betont.