Umwelt & Klima

Waldbrandverordnung in 17 Bezirken in Kraft

In Niederösterreich sind aufgrund der massiven Trockenheit in 17 Bezirken Waldbrandverordnungen erlassen worden. Rauchen und jegliches Entzünden von Feuer im Wald und in Waldnähe sind dadurch untersagt.

Verstöße werden mit Verwaltungsstrafen bis zu 7.270 Euro oder vier Wochen Freiheitsstrafe geahndet. Dabei muss die Übertretung gar keinen Waldbrand verursacht haben. Es genügt, wenn man in Wäldern und deren Gefährdungszonen raucht oder Feuer entzündet.

Aktuell gilt die Waldbrandverordnung in folgenden Bezirken: Amstetten, Baden, Gmünd, Gänserndorf, Hollabrunn, Horn, Korneuburg, Krems, Melk, Mistelbach, Mödling, Neunkirchen, St. Pölten, Tulln, Waidhofen an der Thaya, Wiener Neustadt und Zwettl. Der Bezirk Bruck an der Leitha wird nach Angaben aus dem Büro von Landeshauptfraustellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP) am Donnerstag folgen.

Grafik Waldbrandverordnung in Niederösterreich 16.03.2022
ORF
In 17 Bezirken ist die Waldbrandverordnung bereits in Kraft

Die Feuerwehr musste in Niederösterreich zuletzt fast täglich zu Waldbränden ausrücken. Erst am Wochenende brannten unter anderem 20 Hektar Wald in Raabs an der Thaya (Bezirk Waidhofen an der Thaya) ab – mehr dazu in Waldbrand sorgte für Großeinsatz (noe.ORF.at; 12.3.2022). Am Montag wurden Waldbrände in Frankenfels und Tullnerbach (beide Bezirk St. Pölten) verzeichnet.

Waldbrandverordnung gilt immer länger

Im Vorjahr wurden nach Angaben des Landesfeuerwehrkommandos in Niederösterreich 480 Waldbrände verzeichnet. Der größte Einsatz war jener in Hirschwang (Bezirk Neunkirchen), wo die Helfer fast zwei Wochen lang in unwegsamem Gelände gegen den Brand kämpften – mehr dazu in Vorläufiges „Brand aus“ im Rax-Gebiet (noe.ORF.at; 6.11.2021).

Bereits im Vorjahr hatte sich gezeigt, dass sich die Waldbrandverordnung, die ursprünglich als Maßnahme für einige Wochen gedacht ist, mittlerweile über mehrere Monate zieht. Im Bezirk Neunkirchen etwa war die Verordnung im Vorjahr von 4. März bis Ende November in Kraft, im Bezirk Wiener Neustadt von April bis Ende November – mehr dazu in Waldbrandverordnung in vier Bezirken verlängert (noe.ORF.at; 12.11.2021).