Die fünf geparkten Autos „wurden bei dem heftigen Anprall seitlich verschoben und einige gegeneinandergedrückt“, berichtete die Freiwillige Feuerwehr Baden am Freitag. Fahrzeugtrümmerteile waren laut Aussendung „überall verstreut“, bei zwei Autos traten Betriebsmittel aus. Verletzt wurde niemand. Ein Alkoholtest bei dem Wiener sei negativ verlaufen, hieß es von der Polizei. Weitere Ermittlungen werden nun durchgeführt.
Beim Eintreffen der Feuerwehr kurz vor 16.30 Uhr stand der Pkw des Wieners mit einem Heckschaden im ersten Obergeschoß des Parkdecks mitten auf der Fahrbahn, berichtete die Feuerwehr nach dem „Auto-Billard“. Zunächst wurde der Wagen des Unfallverursachers geborgen und auf einem freien Platz abgestellt.
Danach mussten die Einsatzkräfte alle beschädigten Fahrzeuge mittels Rangierroller hochheben, um einige wieder voneinander trennen zu können und in die jeweiligen Parklücken zurückzuschieben. Zahlreiche Trümmerteile wurden eingesammelt und Betriebsmittel gebunden, zudem wurde die Fahrbahn gereinigt.
Lenker wollte plötzlich nach Hause fahren
Während sich die Einsatzkräfte um die weiteren beschädigten Autos kümmerten, kam es laut Feuerwehr zu einem erneuten Zwischenfall. Der 79-jährige Unfalllenker wollte der Aussendung zufolge plötzlich mit seinem Wagen nach Hause fahren. Allerdings war die Aufhängung des rechten Hinterrades verbogen und der Reifen stand am Blech an.
„Der Lenker versuchte es trotzdem, kam aber dann nicht sehr weit. Obwohl er dieses hören und spüren musste, versuchte er es noch einige Male“, teilte die Feuerwehr mit. Die Helfer mussten das Auto des Mannes ein zweites Mal bergen. Während der Arbeiten blieb die Zufahrt zum Parkdeck gesperrt.
Der Unfallhergang war vorerst unklar. „Bilanz einer rasanten Rückwärts-Fahrt eines Wiener Fahrzeuglenkers im Parkdeck Römertherme“ waren laut Aussendung der Feuerwehr sechs beschädigte Fahrzeuge mit Sachschaden von zigtausenden Euro.