Mit den betreuten Ferienwochen wolle man Planungssicherheit für die Eltern in der schulfreien Zeit schaffen, so Familienlandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP). In der ersten Betreuungswoche von 18. bis 22. Juli gebe es 160 Betreuungsplätze für Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 14. Eine tageweise Inanspruchnahme sei allerdings nicht möglich, buchbar sei nur die ganze Woche.
Diese widmet sich dem Thema „100 Jahre Niederösterreich“: Geplant seien unter anderem Theater- und Museumsbesuche, Einblicke in Betriebswerkstätten sowie die Möglichkeit, Schauspiel- oder Medienberufe zu erlenen sowie Bewegungseinheiten. Austragungsort ist das Wifi St. Pölten, in dem ganztägig eine kostenfreie Betreuung gewährleistet werden soll.
Termine Wifi Kids Academy
- 25.7. bis 5.8. in St. Pölten
- 25. bis 29.7. in Amstetten
- 1. bis 5.8. in Neunkirchen
- 8. bis 12.8. in Mödling
Einblick in „echte“ Berufe
Man wolle den Kindern allerdings nicht nur eine schöne Zeit anbieten, sondern ihnen auch inhaltlich etwas mitgeben, was sie später vielleicht sogar beruflich brauchen könnten, so Teschl-Hofmeister. In den darauffolgenden drei Wochen der „Wifi Kids Academy“ sollen die Teilnehmenden in verschiedene Berufe hineinschnuppern können, wie etwa Koch, Steinmetz, Programmiererin, Filmemacher oder Elektrotechnikerin. Dieses Angebot wird es in Amstetten, St. Pölten, Neunkirchen und Mödling geben.
Die Kinder und Jugendlichen hätten etwa die Möglichkeit, Wände anzustreichen oder an Autos zu schrauben. Dazu würden die Teilnehmenden in einer echten Werkstatt arbeiten können, in der während des normalen Kursbetriebes angehende Meister oder Lehrlinge weitergebildet werden, sagt Wirtschaftskammer Niederösterreich-Präsident Wolfgang Ecker. Inklusive Verpflegung und Materialien soll ein Tag 30 Euro kosten.