Intelligenter Weinpfahl Messstation Oberloiben Wachau
ORF/Puchinger
ORF/Puchinger
„Im Fokus“

„Smarte“ Weinpfähle zum Schutz der Reben

Um Weinreben vor Spätfrost und Pilzkrankheiten zu schützen, produziert die Voestalpine in Krems „intelligente“ Weinpfähle. Ein solcher Weinpfahl misst das Mikroklima direkt im Weingarten und liefert neben vielen Daten auch zahlreiche Prognosen.

Weinreben und Weinpfähle sind in der Wachau keine Seltenheit. In Oberloiben (Bezirk Krems) setzt Winzer Lucas Pichler aber auf einen speziellen Pfahl, konkret auf einen „intelligenten“ Weinpfahl: „Der hat mehrere Funktionen. Er hat einen Regensensor, er misst die Temperatur, also Minimum und Maximum, er misst die Luftfeuchtigkeit und die Blattnässe, sobald eine Belaubung da ist.“

Weinreben Weinbau Oberloiben Wachau
ORF/Puchinger
In den höher gelegenen Terrassenlagen ist es oftmals wärmer als in der Ebene. Das wirkt sich unter anderem auf die Blattnässe aus.

Die Sensoren erheben diese Daten direkt an der Weinrebe. Gleichzeitig werden mittels GPS zahlreiche Wetterdaten geliefert, die dann gemeinsam mit den direkt erhobenen Daten Prognosen liefern. Diese Prognosen können je nach Lage der Weinrebe doch sehr unterschiedlich ausfallen. So ist es beispielsweise in exponierten Hanglagen oftmals wärmer und trockener, während es in der Ebene kühler und feuchter ist.

Modelle errechnen Infektionsdruck durch Pilze

Stellt zum Beispiel Spätfrost eine Gefahr für die Weinreben dar, wird man als Winzer vom Weinpfahl rechtzeitig davor gewarnt. Außerdem geben Blattnässe, Temperatur und Luftfeuchtigkeit Aufschluss darüber, ob die Weinreben anfällig für Pilzkrankheiten sind.

„Im Fokus“: Intelligenter Weinpfahl

Computer, Handy und Apps sind in vielen Bereichen kaum mehr wegzudenken. Auch im Weinbau können sogenannte intelligente Weinpfähle helfen, den Ernteertrag zu erhöhen und den Ernteausfall zu verringern.

„Diese Pilzinfektionen brauchen eine gewisse Luftfeuchtigkeit über einen gewissen Zeitraum bei einer gewissen Temperatur. Dann beginnt die Sporulation dieser Pilze. Das Prognosemodell errechnet dann, dass in zehn Tagen oder einer Woche ein gewisser Infektionsdruck da ist, und dann kann man mit Pflanzenschutz gezielt darauf reagieren“, so Lucas Pichler. Speziell in der biologischen Landwirtschaft ist es besonders wichtig, im Vorfeld zu reagieren, weil die biologischen Kontaktmittel aufgebracht werden müssen, bevor ein Pilz entstehen kann.

Produziert wird der „intelligente“ Weinpfahl von der Voestalpine in Krems. Acht Weinpfahlprofile schafft die dortige Anlage pro Minute. Dazu wird zunächst verzinkter Stahl gestanzt und es werden Prägungen und Löcher angebracht. Schließlich wird das Stahlband in eine entsprechende Form gebracht.

Intelligenter Weinpfahl Messstation Oberloiben Wachau Lucas Franz Pichler Winzer
ORF
Winzer Lucas Pichler kann die zur Verfügung stehenden Daten jederzeit in Echtzeit via App abrufen

Daten per App in Echtzeit abrufbar

Danach wird der Weinpfahl noch mit der Sensorik ausgestattet und liefert so die Daten direkt aufs Handy. „Man sieht, wie unterschiedlich der Niederschlag ist. Man kann auch zurückgehen und schauen, wie viel es in der letzten Woche oder im letzten Monat geregnet hat – also eine Vielzahl an Informationen, die man in Echtzeit abrufen kann“, erklärt der Winzer. Viel Arbeit machen die „intelligenten“ Weinpfähle laut Pichler übrigens nicht. Alles, was man tun muss, sei, alle zwei Jahre einmal die Batterien zu tauschen.