Schiffsdarstellung aus einem Atlas um 1600, Stiftsbibliothek St. Pölten/Diözesanarchiv Pölten
Museum am Dom/Seebacher
Museum am Dom/Seebacher
Kultur

Museum am Dom sucht nach Europa

Das Museum am Dom in St. Pölten beschäftigt sich in einer neuen Ausstellung mit den Menschen, Mächten und Mythen Europas. Die Schau ist am Samstag eröffnet worden und kann bis 30. Oktober besucht werden. Die Inhalte ändern sich jedoch in diesem Zeitraum.

Aktuell befindet sich Europa mit dem Ukraine-Krieg erneut in einer Umbruchphase. Der Kontinent war in seiner Geschichte immer wieder gezeichnet von Krisen, Änderungen und Entwicklungen. Krisen erinnern aber auch immer an „Werte wie Freiheit, Solidarität, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit“, heißt es in einer Beschreibung der Ausstellung.

Das Museum am Dom teilt die Geschichte Europas in drei Teile: „Das Werden Europas“ (7. Mai bis 26. Juni), „Europa in Aufruhr und Bewegung“ (29. Juni bis 28. August) und schließlich „Europäische Entdeckungen und Erfindungen“ (31. August bis 30. Oktober).

Fotostrecke mit 5 Bildern

Drehbare Himmelkarte, um 1910, Leihgabe Benediktinerstift Melk
Museum am Dom/Seebacher
Eine drehbare Himmelkarte aus dem Jahr 1910
Andreasaltar, um 1480, Museum am Dom St. Pölten
Museum am Dom/Seebacher
Der Andreasaltar, um 1480, zeigt, welche Krisen die Menschen beschäftigt haben
Büste Kaiser Joseph II., 2. Hälfte 19.Jh., Leihgabe Stadtmuseum St. Pölten
Museum am Dom/Seebacher
Eine Büste Kaiser Joseph II., angefertigt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Regula Benedicti, 3. Viertel 14. Jh., Leihgabe Benediktinerstift Melk, Cod. 3
Museum am Dom/Brozek
Die Regula Benedicti ist eine Leihgabe des Stiftes Melk. Sie wurde gegen Ende des 14. Jahrhunderts angefertigt.
Bozzetto Triumph des hl. Benedikt, Paul Troger, um 1739, Leihgabe Benediktinerstift Melk
Museum am Dom/Seebacher

Dabei möchte man Europa nicht nur als Kontinent oder Zusammenschluss einzelner Nationalstaaten sehen: „Europa ist ebenso moralisches und politisches Projekt. Europa ist eine Identität, eine Idee, ein Ideal“. Die Objekte der Ausstellung (siehe Bilder oben) sollen entweder eine persönliche Sichtweise auf Europa zeigen oder sie thematisieren ein prägendes Ereignis.

Ausstellungshinweis

„Europa, wer bist du?“, bis 31. Oktober 2022, mittwochs und freitags 10.00 bis 17.00 Uhr, donnerstags 10.00 bis 19.00 Uhr, samstags 10.00 bis 16.00 Uhr und sonn- und feiertags 11.00 bis 16.00 Uhr

Europa sei vor allem durch kulturelle und religiöse Einflüsse sowie durch wissenschaftlichen und technischen Fortschritt geformt worden, heißt es in einer Ankündigung zur Schau. Bei den vielen kulturellen, religiösen, ethnischen und nationalen Einflüssen falle die „Seele Europas“ dementsprechend vielfältig und vielschichtig aus. Der Direktor des Diözesanarchives, Thomas Aigner, stellt die Ausstellung in Spezialführungen vor. So findet am 2. Juni etwa eine über „Benedikt, seine Mönche und die Entwicklung Europas“ statt. Am 21. und 22. Mai lädt das Museum zu einem Kinderprogramm bei freiem Eintritt ein.