brennendes Haus
FF Ebergassing
FF Ebergassing
Chronik

Bewohner bei Brand über Balkone gerettet

Am späten Sonntagabend ist in Ebergassing (Bezirk Bruck an der Leitha) ein Brand in einem Mehrparteienhaus ausgebrochen. Die Bewohner mussten zum Teil von den Balkonen mit Leitern und Hubsteiger gerettet werden. Verletzt wurden niemand.

Das Feuer dürfte gegen 23.00 Uhr im Keller des Wohnhauses ausgebrochen sein. Als die Feuerwehr eintraf, war das Stiegenhaus bereits komplett verraucht, auch aus den Fenstern drang dichter Rauch, berichtete die Freiwillige Feuerwehr Ebergassing. Das – und die extreme Hitze durch den Brand im Keller – machte es zum einen für die Bewohnerinnen und Bewohner unmöglich, das Haus selbstständig zu verlassen, zum anderen erschwerte es den Löscheinsatz. „Unter extremen Kraftaufwand konnte der Kellerabgang betreten und der Brand bekämpft werden“, heißt es auf der Facebook-Seite der Feuerwehr.

Mit Atemschutz wurde das Stiegenhaus auf verunfallte Personen kontrolliert, druckbelüftet und die Energiezufuhr unterbrochen. Zu diesem Zeitpunkt seien bereits einige Wasserrohre geplatzt und elektrische Sicherungen gefallen gewesen, schilderte die Feuerwehr. Die auf Balkonen und an den Fenstern wartenden Menschen wurden mit Leitern und Hubsteiger auf den Boden in Sicherheit gebracht.

Fotostrecke mit 8 Bildern

brennendes Haus
FF Ebergassing
Die massive Rauchentwicklung erschwerte den Löscheinsatz
brennendes Haus
FF Ebergassing
Die Bewohner konnten nicht selbstständig ins Freie gelangen
Bewohner klettert über Leiter
FF Ebergassing
Sie wurden von der Feuerwehr in Sicherheit gebracht
brennendes Haus
FF Ebergassing
brennendes Haus
FF Ebergassing
mit Schaum gefluteter Keller
FF Ebergassing
Der Keller wurde mit Schaum geflutet
mit Schaum gefluteter Keller
FF Ebergassing
Feuerwehr im Schaum
FF Ebergassing

Keller mit Schaum geflutet

Die Kellerfenster wurden aufgeschnitten, damit die enorme Hitze abziehen konnte, zudem wurde der Keller mittels Schaumrohr geflutet. Aufgrund der massiven Rauchentwicklung mussten auch die Nachbarstiegenhäuser druckbelüftet werden, die Bewohnerinnen und Bewohner wurden ebenfalls evakuiert. Die Betroffenen wurden vor Ort vom Rettungsdienst versorgt, ins Spital musste niemand gebracht werden. Das Gebäude wurde nach dem Einsatz gesperrt und ist laut Feuerwehr zur Zeit nicht bewohnbar. Wie es zu dem Brand gekommen ist, ist nicht bekannt.