Beim Kautionstrick stehen vor allem ältere Personen im Visier der Betrügerinnen und Betrüger. Sie geben sich meist als Kriminalbeamte oder Polizisten aus und spielen ihren Opfern vor, dass ein Angehöriger einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe und eine Kaution fällig sei. Sollte der Betrag in meist fünfstelliger Höhe nicht bezahlt werden, müsse der Verwandte eine Haftstrafe verbüßen.

Auch im aktuellen Fall wurde eine Kaution von 90.000 Euro verlangt, da die Tochter des Opfers angeblich einen Verkehrsunfall mit schwer verletzten Personen verursacht habe. Diesmal konnte allerdings eine Verdächtige festgenommen werden, teilte die Polizei am Freitag in einer Aussendung mit.
Die 21-jährige polnische Staatsbürgerin trug wertvollen Schmuck, den sie angeblich geschenkt bekommen hatte, bei sich. Die junge Frau dürfte als Abholerin fungiert haben. Die Beschuldigte wurde am 3. August festgenommen und in die Justizanstalt Korneuburg eingeliefert.

Polizei hofft auf Hinweise zu weiteren Fällen
Bei einer Personendurchsuchung wurden ein goldener Ehering mit der Inschrift „Jakob 20.2.54“, ein weiterer Goldring, ein silbernes Piercing sowie eine Goldkette gefunden (siehe Fotos). Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Korneuburg wurden am Freitag Bilder dieser Wertgegenstände und ein Foto der Beschuldigten veröffentlicht.
„Dadurch erhofft sich die Polizei Niederösterreich, weitere bisher ungeklärte vollendete Kautionstrickbetrugshandlungen mit derselben Abholerin im gesamten Bundesgebiet aufklären zu können“, wurde per Aussendung betont. Hinweise werden an das Landeskriminalamt Niederösterreich unter der Nummer 059133 30-3333 erbeten. Auch der oder die Besitzerin der Schmuckstücke wird ersucht, sich beim Landeskriminalamt Niederösterreich zu melden.