Hochwassersituation am Dienstag, 13. August 2002 in Schoenberg
APA
APA
Chronik

Die Folgen des Jahrhunderthochwassers

Das Jahrhunderthochwasser 2002 hat in Niederösterreich enorme Schäden angerichtet. Es hat aber auch große Hilfsbereitschaft ausgelöst und den Hochwasserschutz vorangetrieben. Seit der Flut hat sich im Umgang mit Naturkatastrophen einiges geändert.

Innerhalb weniger Tage fiel im nordwestlichen Waldviertel so viel Regen wie normalerweise in einem halben Jahr. Tausende Häuser entlang des Kamps und in der Wachau wurden überflutet, tausende Menschen verloren ihr Hab und Gut. 50.000 Feuerwehrmitglieder waren damals über mehrere Wochen freiwillig im Einsatz – mehr dazu in 20 Jahre Hochwasser: Einsatz ohne Atempause (noe.ORF.at; 5.8.2022).

20 Jahre später sei Niederösterreich gut gerüstet für Hochwasser-Katastrophen, so Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. „Wir haben viel investiert in Pumpen, sind gut vorbereitet auf lokale Wettereignisse wie Hagel und Starkregen“, so Fahrafellner Montagabend in einer Spezialausgabe der Fernsehsendung „NÖ heute“.

Die Klimakrise habe die Feuerwehr schon früh ernst genommen und bereits 2017 Mitglieder nach Portugal geschickt, um sie für Waldbrände schulen zu lassen. In Europa gelte die niederösterreichische Feuerwehr nun als „top“, wenn es um Katastropheneinsätze geht. Derzeit sind Florianis aus dem Bundesland etwa bei Waldbränden bei Bordeaux in Frankreich im Einsatz.

Fotostrecke mit 6 Bildern

Ueberschwemmung am 08.August 2002 in Zoebing in Niederoesterreich.
APA
Zöbing (Bezirk Krems) am 8. August 2002 während der ersten Welle
Besuch von BP Thomas Klestil und LH Erwin Proell (l.) in Spitz an der Donau (Niederoesterreich) am Samstag 17. August 2002
APA
Der frühere Bundespräsident Thomas Klestil und Alt-Landeshauptmann Erwin Pröll bei Aufräumarbeiten in Spitz an der Donau (Bezirk Krems) am 17. August 2002
Ybbser Altstadt heute mittags unter Wasser
APA
Die Ybbser (Bezirk Melk) Altstadt unter Wasser
Die Austria Wien-Spieler fernando-Ariel Troyansky (l.) und Eric Akoto (r.) kaempfen waehrend desAufraeumungseinsatzes in Stratzdorf am Dienstag, 20. August 2002 mit einer wiederspenstigen Scheibtruhe.
APA
Auch Spieler der Austria Wien kamen, um zu helfen: Fernando Troyansky und Eric Akoto (v.l.) in Stratzdorf (Bezirk Krems) am 20. August 2002
Ein von den Wassermassen zerstoertes Zeughaus am 14, August 2002 nach der Hochwasserkatastrophe in Gars am Kamp.
APA
Ein von der Flut zerstörtes Zeughaus in Gars (Bezirk Horn), 14. August 2002
Hochwassersituation am Dienstag, 13. August 2002 in ZOEBING am Kamp
APA
Die Hochwasserklappen des Kampstaudammes müssen wieder geöffnet werden, um eine Unterspülung des Damms zu verhindern – Zöbing wird wieder geflutet

Freiwilligkeit: „Kraft der kleinen Einheiten“

All das machen Feuerwehrmänner und -frauen freiwillig. Freiwillige waren 2002 ohnehin eine wesentliche Säule – sowohl bei Organisationen, als auch Menschen, die einfach mit Schaufeln und Kübeln kamen, um aufzuräumen – mehr dazu in 20 Jahre Hochwasser: Welle der Hilfsbereitschaft (noe.ORF.at; 8.8.2022). „Das ist die Kraft der kleinen Einheiten, deswegen können die Freiwilligen so schnell helfen. Diese Kraft müssen wir uns bewahren“, so der für den Katastrophenschutz zuständige Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP).

Der Zusammenhalt sei noch immer so groß wie 2002, Pernkopf erinnerte etwa an den Waldbrand letzten Herbst im Rax-Gebiet sowie an die Starkregenereignisse, die einige Orte Niederösterreichs in den vergangenen Jahren fluteten. Auf die Folgen der Klimakrise versuche man sich bestmöglich vorzubereiten: Hitzetage hätten sich seit 2002 verzweifacht, die Zahl der Waldbrände verdreifacht, warnte Pernkopf. „Zudem machen wir die Feuerwehrhäuser Blackout-sicher. Eines muss klar sein: Die Kameraden der Feuerwehr brauchen die bestmögliche Ausrüstung.“

1,5 Milliarden für Schutzmaßnahmen seit 2002

2002 blieben 20.000 Tonnen Sperrmüll, 3.000 kaputte Kühlgeräte, zerstörte Straßen und Dämme, Schäden in der Infrastruktur und Landwirtschaft sowie verwüstete Häuser zurück – in Summe entstanden Schäden in der Höhe von 680 Millionen Euro. Damit solche Katastrophen Niederösterreich nicht mehr mit dieser Wucht treffen, habe das Land seitdem 1,5 Milliarden Euro in den Hochwasserschutz investiert, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP).

Niederösterreich heute

Chronologie des Jahrhunderthochwassers | Gesprächrunde 1 | Viele Freiwillige kommen zu Hilfe | Gesprächsrunde 2 | Meldungen

Etwa auch in Grafenwörth (Bezirk Tulln), das 2002 schwer getroffen wurde. In Folge mussten Häusern auch abgerissen werden, erzählte Bürgermeister Alfred Riedl (ÖVP). Es folgten Schutzbauten am Kamp und an der Donau, beim nächsten Hochwasser 2013 hielt der Hochwasserschutz. „Da waren die Emotionen von 2002 dann wirklich mal weg“, so der Ortschef.

Kürzlich wurde etwa auch der Hochwasserschutz für Ybbs an der Donau (Bezirk Melk) fertiggebaut, in Krems wird der letzte Abschnitt bis 2025 gebaut – mehr dazu in Ganz Ybbs vor Donauhochwasser geschützt (noe.ORF.at; 19.6.2022) und Lücke bei Hochwasserschutz wird geschlossen (noe.ORF.at; 27.12.2021).

Hochwasserschutz bei Donau „zur Gänze“ fertigstellen

Trotzdem: „Wir können es nicht ausschließen, keiner kann sagen, wann das nächste Hochwasser kommt. Aber wir haben alles getan, um Menschen und Gemeinden soweit als möglich zu schützen“, so Mikl-Leitner anlässlich 20 Jahre Jahrhunderthochwasser. 300 Gemeinden seien durch Maßnahmen abgesichert.

Das Land werde auch weiter den Hochwasserschutz finanzieren und ausbauen. „Jetzt haben wir ein neues Ausbauprogramm mit dem wir weitere Gemeinden absichern wollen, dieses Programm planen wir gerade“, kündigte Mikl-Leitner an. Damit soll der Hochwasserschutz für Gemeinden entlang der Donau zur Gänze fertiggestellt werden.

Fotostrecke mit 7 Bildern

Mit einem RasenmŠher trimmt ein Mann am Mittwoch, 05. Juni 2013, neben Hochwasserschutz-WŠnden in Krems-Stein den Rasen. In Krems-Stein habe das Erreichen des Scheitels des Donau-Hochwassers in der Wachau „leichte Entspannung“ gebracht.
APA/GEORG HOCHMUTH
2013 sieht es in Orten mit Hochwasserschutz dann zum Beispiel so aus
Der Hochwasserschutz in Krems-Stein aufgenommen am Dienstag, 4. Juni 2013. Nach den heftigen RegenfŠllen in …sterreich ist es zu schweren †berschwemmungen gekommen.
APA/HELMUT FOHRINGER
In Krems-Stein wird 2013 gehofft, dass der Schutz aushält
In der vom Donau-Hochwasser hart getroffenen Region Wachau haben EinsatzkrŠfte der Feuerwehr und des Bundesheeres bei AufrŠumarbeiten am Montag, 10. Juni 2013, den mobilen Hochwasserschutz in Spitz an der Donau abgebaut.
APA/BFKDO KREMS/GERNOT ROHRHOFER
Auch in Spitz an der Donau wird im Juni 2013 der Hochwasserschutz aufgebaut
EinsatzkrŠfte der Feuerwehr fahren mit einer Zille am Mittwoch, 5. Juni 2013, durch das Ÿberflutete Emmersdorf bei Melk. Die Belastung durch Hochwasser verlagert sich bereits ostwŠrts, bleibt jedoch weiterhin angespannt.
APA/HELMUT FOHRINGER
Es trifft 2013 jene Orte, die noch keine Schutzwände haben: Emmersdorf bei Melk etwa
Die Hochwassersituation in Marbach aufgenommen am Dienstag, 4. Juni 2013. Nach den heftigen RegenfŠllen in …sterreich ist es zu schweren †berschwemmungen gekommen
APA/HELMUT FOHRINGER
Auch Marbach ist 2013 noch nicht geschützt
 SituationsŸbersicht in Kritzendorf, aufgenommen am Montag, 03. Juni 2013. Nach den heftigen RegenfŠllen in …sterreich ist es zu †berschwemmungen gekommen.
APA/HERBERT P. OCZERET
In Kritzendorf (Bezirk Tulln) kommt es 2013 ebenfalls zu Überschwemmungen
EinsatzkrŠfte des Bundesheeres am Freitag, 7. Juni 2013, bei AufrŠumungs- und SŠuberungsarbeiten am GelŠnde der Wachauarena in Melk. In den vom Hochwasser betroffenen Gebieten ist die Situation stabil.
APA/HELMUT FOHRINGER
Das Bundesheer im Juni 2013 im Einsatz in Melk, der Hochwasserschutz wird erst im Februar 2014 fertiggestellt

Die Dämme und mobilen Schutzwände entlang der Donau nehmen dem Wasser jedoch Rückhaltebecken und Versickerungsflächen. In den vergangenen Jahren hat das Land deswegen begonnen, Bereiche bei manchen Flüssen zu renaturieren, etwa im Bezirk Krems, oder neue Rückhaltebecken zu bauen – mehr dazu in Sünden der Donauregulierung beseitigt (noe.ORF.at; 26.5.2021) und Triestingtal: 43 Millionen für Rückhaltebecken (noe.ORF.at; 22.6.2020).

Die Feuerwehrmänner und -frauen erleben bei Einsätzen bereits die Folgen der Klimakrise – vom Löschen eines Waldbrandes bis zum Auspumpen von Kellern. Ein wesentlicher Grund für Überschwemmungen nach Regenfällen ist die in Österreich voranschreitende Bodenversiegelung. Um die zu stoppen, werden immer wieder Baustopps ins Spiel gebracht, kürzlich etwa von Kurt Weinberger, Vorstandsvorsitzender der Hagelversicherung.

Flächenwidmungen sollen bei Gemeinden bleiben

Angesprochen auf diesen Vorschlag sagte die Landeshauptfrau: „Wir haben in Niederösterreich schon viel getan. Wir haben den Umweltschutz in der Landesverfassung verankert, die Raumordnung neu gestaltet. Ganz wichtig ist der Energie- und Klimafahrplan mit hohen Zielen: Treibstoffemissionen wollen wir um 36 Prozent reduzieren, PV-Strom verzehnfachen, Windkraft verdoppeln.“ Insgesamt seien 300 Maßnahmen in diesem Fahrplan enthalten.

Die Hoheit über Bebauung und Widmungen in Gemeinden obliegt den Bürgermeistern und Bürgermeisterinnen. Hier wird seit Jahren fehlende Kompetenz kritisiert, u.a. NEOS fordert, Flächenwidmungen auf eine höhere Ebene zu verlegen. Auf die Frage, weshalb es so schwierig sei, die Verbauung einzubremsen, sagte Alfred Riedl, Präsident des Österreichischen ÖVP-Gemeindebundes: „Einzubremsen ist ja nicht das Thema. Das Thema heißt, sinnvoll zu bebauen. Da gibt es eine Reihe an Altlasten, die wir mobilisieren können.“ Wegen der wachsenden Bevölkerung, sei es notwendig, zu bauen, so Riedl. „Wer, wenn nicht die lokale Gemeinschaft sagt zuerst, will ich oder will ich nicht bauen.“