Auf einer Weide in der kleinen Ortschaft Bruderndorf in der Gemeinde Langschlag wurden fünf Schafe angegriffen. Vier verendeten, ein verletztes überlebte. Es steht nun mit den anderen weiblichen Schafen im Stall.
Seine Besitzerin Dörte Elmer geht aufgrund der Verletzungen davon aus, dass ein Wolf die Schafe riss: „Das große Leitschaf war komplett zerlegt. Das andere hatte einen gebrochenen Fuß. Das Dritte hatte Bisswunden am Hals. Bisswunden hatten alle vier. Und das Vierte, das nach zwei Tagen verendet ist, hatte eine Bisswunde am Oberschenkel.“

Erst ein paar Tage davor wurden in der Langschlager Katastralgemeinde Siebenhöf – nur vier bis fünf Kilometer von Bruderndorf entfernt – zwei Schafe gerissen und tödlich verletzt – mehr dazu in Wolf hinter gerissenen Schafen vermutet (noe.ORF.at; 14.8.2022). Ob tatsächlich ein Wolf die Tiere tötete, will man mit Hilfe von DNA-Proben der verendeten Schafe herausfinden. In dem aktuellen Fall langten diese noch nicht bei den Experten ein. In der Causa rund um die gerissenen Schafe in Siebenhöf vor knapp eineinhalb Wochen soll am Dienstag ein offizieller Befund vorliegen.
Weide nach Schafsrissen verwaist
Die betroffene Schafbesitzerin aus Bruderndorf will jetzt auf Nummer sicher gehen: „Als Vorsichtsmaßnahme haben wir die restlichen weiblichen Schafe im Moment zu Hause. Wir gehen davon aus, dass wir in den nächsten Jahren verschont bleiben. Ich hoffe, dass er nie wieder kommt.“ Die Weide, auf der bis vor wenigen Tagen noch 15 Schafe standen, ist momentan verwaist.