In einer aktuellen Umfrage des Badener Marktforschungsinstituts Marketagent unter 1.000 Österreicherinnen und Österreichern gaben 24 Prozent der Befragten an, dass sie die Fußball-WM dieses Mal nicht vor dem Fernseher bzw. vor Ort live mitverfolgen werden. 40 Prozent wollen sich die Spiele trotz der Kritik am Austragungsort ansehen. 82 Prozent der Befragten gefällt es jedoch nicht, dass die Entscheidung für den Austragungsort auf Katar gefallen ist.
„Zusammengefasst orten wir wenig Freude über den Austragungsort. Wobei allen voran Unternehmen und Sponsoren in die Pflicht genommen werden sollten, ein Zeichen gegen Menschenrechtsverletzungen zu setzen", so der Geschäftsführer von Marketagent, Thomas Schwabl, in einer Aussendung. „Von den Mannschaften selbst wird hingegen am wenigsten erwartet, Boykott-Aktivitäten zu setzen.“
Kein Public Viewing in Niederösterreich
Dass die Vorfreude auf die Fußball-WM getrübt ist, zeigt sich auch daran, dass es in Niederösterreich kein Public Viewing geben wird. Bei vergangenen Sportgroßereignissen hatte das Unternehmen HSG Events in Baden immer wieder Public Viewings auf öffentlichen Plätzen veranstaltet, dieses Mal verzichtet man auf Liveübertragungen.
„Die Weltmeisterschaft steht heuer einfach unter einem schlechten Stern. Natürlich haben auch wir moralische Bedenken und finden die gesamte Situation äußerst problematisch", so Geschäftsführer Nicolas Hold gegenüber noe.ORF.at. Außerdem spiele auch die kalte Jahreszeit eine Rolle. „Die Nachfrage ist in den letzten Jahren generell zurückgegangen und Indoor-Public-Viewings funktionieren grundsätzlich nicht so gut“, sagte Hold.
Auch in anderen Städten wie Wiener Neustadt, Amstetten oder Gmünd wird es kein öffentliches Public Viewing während der Fußball-WM in Katar geben, wie ein Rundruf von noe.ORF.at ergab. Zwettl verzichtet ebenfalls auf eine Liveübertragung. "Das ist hauptsächlich der kalten Jahreszeit geschuldet. Auch die Termine der Spiele überschneiden sich mit der Vorweihnachtszeit und dem dichten Programm. Fußball passt nicht mit der Philosophie des Waldviertler Genussadvents zusammen“, heißt es seitens der Stadtgemeinde Zwettl.
In der Umfrage der Badener Markt- und Meinungsforscher wurde übrigens auch nach einem Tipp gefragt, wer in Katar Fußball-Weltmeister wird. 21 Prozent der Befragten tippen auf Frankreich, 17 Prozent auf Brasilien und ebenfalls 17 Prozent auf Deutschland. Österreich hat sich für die Endrunde der Weltmeisterschaft nicht qualifiziert.