Frau ruft das Heimwegtelefon an
ÖBB Zenger
ÖBB Zenger
Chronik

ÖBB und Land starten Heimwegtelefon

Die ÖBB und das Land Niederösterreich haben ein gemeinsames Heimwegtelefon ins Leben gerufen. Start ist am heutigen Samstag. Wer sich unsicher fühlt, kann sich täglich ab Einbruch der Dunkelheit telefonisch auf dem Weg nach Hause begleiten lassen.

„Personen, die sich am Weg vom Bahnsteig zum geparkten Auto oder nach Hause unsicher fühlen, können bei einer Hotline anrufen und sich telefonisch begleiten lassen“ – so wird das Konzept des Pilotprojekts in einer Aussendung skizziert. Vermittelt werden soll in erster Linie Sicherheitsgefühl, zudem sollen potenziell kriminelle Personen abgeschreckt werden, heißt es von den ÖBB. Sollte tatsächlich ein Notfall eintreten, verständigt geschultes Personal am anderen Ende der Leitung die Einsatzkräfte.

Das Heimwegtelefon ist als Pilotprojekt ab sofort täglich ab Einbruch der Dunkelheit bis 5.00 Uhr früh unter der Nummer 01-20660-32000 erreichbar. Das dahinterstehende Konzept wird bereits in mehreren europäischen Städten angewendet. Auch in Graz und Wiener Neustadt gibt es bereits ein Heimwegtelefon.

Michaela Huber, Geschäftsführerin Mungos Sicher & Sauber, und Ludwig Schleritzko, Mobilitätslandesrat Niederösterreich
NLK Filzwieser
Michaela Huber, Geschäftsführerin der ÖBB Tochtergesellschaft für Sicherheit, Reinigung und Service auf Österreichs Bahnhöfen, und Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko (ÖVP) gaben am Freitag den Start des Heimwegtelefons in Niederösterreich bekannt

Der Start des neuen Service findet mehr oder weniger gleichzeitig mit dem diesjährigen Fahrplanwechsel statt. Am Sonntag tritt europaweit der neue Zugfahrplan in Kraft. Dieser bringt mehr Angebote, etwa auf der Franz-Josefs-Bahn und der Marchegger Ostbahn, aber auch höhere Preise – mehr dazu in Neuer Zugfahrplan bringt höhere Preise (noe.ORF.at; 8.12.2022).