Wer sich kreativ betätigen möchte, ist zum Beispiel gut im Museum Niederösterreich in St. Pölten oder beim „Weihnachtsnachmittag“ im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr in Etsdorf am Kamp (Bezirk Krems) aufgehoben. Das Museum Niederösterreich hat am Samstag zwischen 9.00 und 13.00 Uhr geöffnet und lockt Kinder mit einer Bastelstation, bei der die verschiedene Geschenke gestaltet und später unter dem Christbaum verschenkt werden können. Zudem sind sechs Ausstellungen wie „Wildnis Stadt“ zu sehen.
Beim „Weihnachtsnachmittag“ der Freiwilligen Feuerwehr Etsdorf (Bezirk Krems) werden Kinder ebenfalls zum Basteln und Spielen (zwischen 13.00 und 16.00 Uhr) eingeladen. Vor dem Feuerwehrhaus kann man sich einen Kinderpunsch oder Glühwein zum Aufwärmen holen und sich das Friedenslicht ansehen. Der Erlös der freiwilligen Spenden kommt der Feuerwehrjugend zugute.
Der Kasperl und der Froschkönig warten
Eine spannende Kinder-Rätselrallye mit Kasperl bietet das Museum Traiskirchen (Bezirk Baden) am 24. Dezember zwischen 9.00 und 13.00 Uhr an. Jungen Abenteurerinnen und Abenteurer können dem Kasperl dabei helfen, das „Rätsel um das goldene Kuvert“ zu lösen. In fünf kurzen Video-Episoden gibt es Hinweise auf verschwundene Puzzleteile, die Kasperl sucht, weil sie ihm von der Hexe weggenommen worden sind. Allerdings verrät die Hexe auch, wo sie die Stücke versteckt hat. Die Aufgabe der Kinder ist es, die Teile einzusammeln und in ein goldenes Kuvert zu stecken. Am Ende wartet eine kleine Überraschung.

Der Kasperl ist zu Heiligabend außerdem im MÖP Figurentheater in Mödling zu Gast. Gemeinsam mit seinen Freunden, den Waldtieren, macht er sich im Stück „Frohlöckchen“ im Wald auf die Suche nach Schneeflöckchen, weil es es einfach nicht geschneit hat. Das klassische Handfiguren-Spiel ist für Kinder ab drei Jahren geeignet. Vorstellungen finden um 10.30, 11.30, 13.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr statt.
Das Theater Forum Schwechat (Bezirk Bruck an der Leitha) inszeniert das Kindertheater „Froschkönig“ am 24. Dezember um 10.30 sowie um 15.00 Uhr in einer neuen Version: Hier treffen Pinky und der Brain auf Prinzessin Sisi und Prinz Franz, den Froschkönig. Daneben bringen Fräulein Rottenmeier und Prinz Franz’ Diener, „der verrückte Hutmacher“, alles durcheinander. Eine gute Freundin hat Prinzessin Sisi aber in ihrer Dienerin namens „Alice im Wunderland“.
Kinderfilme und Weihnachtsausstellung
Das Programm des Cinema Paradiso in St. Pölten am 24. Dezember
Das Programm des Cinema Paradiso in Baden am 24. Dezember
Auch das Cinema Paradiso in St. Pölten und Baden bietet am Samstag ein spezielles Programm an, gezeigt werden verschiedene Kinderfilme. In St. Pölten geht es um 9.00 Uhr mit „Morgen, Findus, wird’s was geben“ los, bis 15.15 Uhr folgen teilweise mehrere Vorstellungen von „Eine kleine Weihnachtsgeschichte“, „Strange World“, „Ein Weihnachtsfest für Teddy“, „Weihnachten im Zaubereulenwald“ sowie „Die Legende der Weihnachtshexe“.
In Baden wird um 9.15 Uhr ebenfalls mit „Morgen, Findus, wird’s was geben“ gestartet. Bis 16.30 Uhr werden zudem „Der gestiefelte Kater 2“, „Weihnachten im Zaubereulenwald“, „Ein Weihnachtsfest für Teddy“ und „Strange World“ gespielt.

Noch bis Samstag ist im Haus der Kunst in Baden die Ausstellung „Weihnachten – wie es früher war“ zu sehen. Die familienfreundliche Schau zeigt historische Weihnachtskrippen im Stil der Römerzeit und Adventkalender, wobei der älteste aus dem Jahr 1904 stammt. Damals sind noch keine Türchen geöffnet, sondern besondere Sticker beim jeweiligen Datum aufgeklebt worden. Neben alten Ansichtskarten und Büchern ist auch ein Eislaufschuh von Olympiasiegerin Emese Hunyadi, die zwischen 1993 und 2011 in Baden gelebt hat, zu bewundern. Die Ausstellung ist von 10.00 bis 13.00 Uhr geöffnet.
Wandern und Wintersport in freier Natur
Auch für Kinder, die sich eher nach einem Outdoor-Programm sehnen, gibt es am 24. Dezember entsprechende Angebote in Niederösterreich. Im Naturpark Hohe Wand (Bezirk Wiener Neustadt) kann man bei der „Weihnachtswanderung“ einen gemeinsamen Spaziergang zu den tierischen Bewohnern des Parks unternehmen. Besucht werden der Streichelzoo, Alpakas, Hasen, Esel, Ponys, Ziegen, später Hirsche und Steinböcke und gegen Ende Damhirsche und Mufflons. Nebenbei erfahren die Besucherinnen und Besucher Wissenswertes zu den Tieren und auch das Füttern ist erlaubt. Die „Weihnachtswanderung“ ist zwischen 14.00 und 16.00 Uhr angesetzt.

Gratis auf den Berg
Und am 24. Dezember findet heuer auch erstmals der „Kids Day“ zur Saisoneröffnung der niederösterreichischen Skigebiete statt. Kinder und Jugendliche zwischen sechs und sechzehn Jahren können ihren Wintersport kostenlos in einigen Skigebieten ausüben. Eine Online-Voranmeldung ist erforderlich.
Sofern das Wetter mitspielt, machen folgende sieben Skigebiete in Niederösterreich mit: Annaberg (Bezirk Lilienfeld), Erlebnisalm Mönichkirchen (Bezirk Neunkirchen), Hochkar (Bezirk Scheibbs), Königsberglifte (Bezirk Amstetten), Lackenhof am Ötscher (Bezirk Scheibbs), Semmering-Hirschenkogel (Bezirk Neunkirchen) und die Wexl Arena in St. Corona am Wechsel (Bezirk Neunkirchen).