Verkehr

Ab 1. Jänner Taxitaferl in Niederösterreich

Ab 1. Jänner werden lizensierte Taxiunternehmen in Niederösterreich mit „TX“ gekennzeichnet. Damit will man „schwarze Schafe“ aus dem Verkehr ziehen, die ohne entsprechende Konzession Fahrgäste transportieren.

In einer „gemeinsamen Kraftanstrengung“ der niederösterreichischen Landesregierung, der Abteilung Verkehrsrecht, der Bezirksverwaltungsbehörden und der Landespolizeidirektion sei es gelungen, in ganz Niederösterreich für Taxifahrzeuge einheitliche Kennzeichen mit der Endung „TX“ einzuführen, kündigte der für den Konsumentenschutz zuständige Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl (SPÖ) am Donnerstag in einer Aussendung an. Niederösterreich folgt damit u. a. dem Beispiel Wiens, wo es eine derartige Kennzeichnung bereits seit Jahren gibt.

Für die Konsumentinnen und Konsumenten hätte die neue Kennzeichnung Vorteile, so Schnabl. „Ich weiß, wenn ich mich in ein TX-Taxi setze, können keine Fantasiepreise berechnet werden. Und die Unternehmen müssen sicher sein können, dass ‚schwarze Schafe‘, die dem Ziel eines fairen Wettbewerbs widersprechen, gezielt aus dem Verkehr gezogen werden können.“

Kennzeichen muss im Jänner getauscht werden

Von der Fachgruppe für das Beförderungsgewerbe mit Personenkraftwagen in der Wirtschaftskammer Niederösterreich heißt es, dass man die neue Regelung positiv sehe. „Das war auch ein Wunsch von uns“, so Geschäftsführer Michael Steinparzer am Donnerstag auf Anfrage gegenüber noe.ORF.at. „Damit klar ersichtlich ist, dass korrekt gearbeitet wird.“

Das neue Kennzeichen mit TX-Endung erhält man laut Steinparzer über die Zulassungsstellen. Es muss noch nicht am 1. Jänner montiert sein, soll aber im Laufe des Jänners getauscht werden. Die Umrüstungskosten werden von der Wirtschaftskammer-Fachgruppe übernommen.

Schwechat, Wr. Neustadt und Krems fahren bereits mit „TX“

In Schwechat, Wiener Neustadt und Krems gab es zuletzt bereits die TX-Kennzeichnung für lizensierte Taxiunternehmen, nun würden alle anderen Teile Niederösterreichs nachziehen. Auch in anderen Bundesländern wie Wien, dem Burgenland und Oberösterreich gebe es diese Regelung bereits, so Steinparzer.

Die TX-Kennzeichnung soll einerseits Fahrgästen signalisieren, dass ein genehmigtes Taxi unterwegs ist, andererseits Unternehmen schützen, die korrekt arbeiten und eine Konzession haben. „Wir haben immer wieder Fälle am Tisch, dass Taxis nicht ordnungsgemäß zugelassen sind. Die neue Regelung soll mehr Transparenz und Gerechtigkeit ins Gewerbe bringen“, so Steinparzer.