Universität Tiere Forschung DUP Krems
DPU
DPU
Wissenschaft

Uni erforscht Luftsystem für Raumstation

Die Danube Private University (DPU) in Krems ist von der Europäischen Weltraumbehörde (ESA) für eine Machbarkeitsstudie beauftragt worden. Dabei geht es nach eigenen Angaben um ein neues Luftreinigungssystem für eine Weltraumstation.

Das Projekt nennt sich „Clean Air in Space“ (CLAIS) und wurde von der DPU gemeinsam mit der Bucher Solutions GmbH und der Villinger GmbH eingereicht. Die Kremser Uni übernehme hier die Aufgabe des akademischen medizinischen Partners, heißt es von der Universität. Die Studie sei im März gestartet worden und laufe bis September 2023. Erich Kny und Christoph Kleber seien die treibenden Kräfte bei der DPU hinter dem Projekt.

Fällt die Studie positiv aus, dann werde ein Prototyp des Systems gefertigt. Dieser Prototyp müsse dann „ausgedehnte terrestrische Tests“ durchlaufen sowie im Weltraum getestet werden. Erst dann könne das System in einer Weltraumstation zum Einsatz kommen. Partner bei der Prototypentwicklung würde Airbus aus Friedrichshafen (Deutschland) sein. Dort habe man bereits ein System für die Internationale Raumstation ISS entwickelt, das die Luft von CO2 reinigt und Sauertstoff produziert, heißt es von der DPU.