Dass der Hof von Stift Göttweig als Konzertbühne genutzt werden kann, schien manchen in der Anfangszeit unvorstellbar. Nun jährt sich das erste „Klassik unter Sternen“-Konzert zum 15. Mal. Mit diesem Jubiläum hat selbst die Initiatorin nicht gerechnet: „Dass sich Klassik unter Sternen zu so etwas entwickeln würde, hätten wir beim ersten Mal nicht gedacht. Wir sind aber wahnsinnig stolz, dass das Interesse von Jahr zu Jahr sogar gewachsen ist.“
Das Programm bietet – wie immer bei „Klassik unter Sternen“ – viel Abwechslung, von den klassischen Arien bis zu Evergreens. Es werde sowohl Stücke geben, die bereits aus den vergangenen 15 „Klassik unter Sternen“-Jahren bekannt sind, als auch persönliche Premieren, hieß es bei der Programmvorstellung am Dienstag.

Von „Vissi d’arte“ bis „New York, New York“
Zusammengestellt wurde das musikalische Programm von Elina Garancas Mann Karel Mark Chichon, der an den beiden Abenden das Symphonieorchester der Wiener Volksoper dirigieren wird: „Wir haben uns darauf geeinigt, dass Elina eine der wichtigsten und vermutlich auch eine der anspruchsvollsten Arien singt, die es überhaupt gibt – und zwar ‚Vissi d’arte‘ aus Toska.“
Das sei etwas Neues und laut Chichon eine „Weltpremiere hier in Österreich“. Er hob beim Pressetermin auch das Schluss-Medley der beiden Abende hervor: „So viel vorab: Es wird das Konzert krönen.“ Unter dem Titel „Around the World“ soll das Medley bekannte Songs aus aller Welt verbinden, darunter Frank Sinatras „My Way“ und „New York, New York“, aber auch Klassiker aus Österreich.

24-Jähriger auf der Bühne mit Garanca
Außerdem wird es eine weitere Premiere geben – ein Quartett mit Elina Garanca und drei speziellen Gästen: Sopranistin Eleonora Buratto, Tenor Seokjong Baek und dem Sieger von Elina Garancas diesjährigem Nachwuchswettbewerb, dem 24-jährigen Bass-Sänger Felix Pacher. Das finale Vorsingen des Bewerbs fand erst unmittelbar vor dem Pressetermin am Dienstag statt – der frisch ausgezeichnete Preisträger erfuhr dadurch erst kurz vor seinem Interview vom Sieg. „Das werden sicher einige sehr lehrreiche Stunden, auf die ich mich auch schon sehr freue“, sagte er in einer ersten Reaktion. „Ich beginne gerade erst, das alles zu realisieren, dass das wirklich passieren wird. Das ist schon sehr cool!“