Chronik

Fliese löst falschen Brandalarm in Schule aus

Eine Fliese hat am Mittwochabend einen Brandalarm in einer Schule in Pottenstein (Bezirk Baden) ausgelöst. Vor Ort stellte die Feuerwehr zwar keinen Brand fest, dafür aber eine kleine Überflutung und wohl eine der skurrilsten Ursachen.

Wegen „Brandverdachts“ wurde die Feuerwehr Pottenstein am späten Abend zum Schulgebäude gerufen, in dem die Volksschule, die Polytechnische Schule sowie eine Mehrzweckhalle untergebracht sind. Ein Brandmelder hatte zuvor Alarm geschlagen. Während die Schulglocke durch die leeren Gänge schrillte, erkundete die Einsatzleitung sofort das Gebäude.

Doch ein Rauch bzw. Brandgeruch war nirgends zu erkennen. Trotzdem war die Ursache für den Alarm rasch gefunden. In einem Putzmittelraum im Obergeschoss lösten sich – aus unbekannter Ursache – Wandfliesen und fielen herab, genau auf ein darunter befindliches Waschbecken. Dort trafen sie unglücklicherweise die Armatur, wodurch das heiße Wasser im Vollstrahl zu fließen begann.

Fotostrecke mit 3 Bildern

Schule Pottenstein Feuerwehr Brandalarm
ASB Markus Hackl
Am späten Mittwochabend wurde die Feuewehr wegen eines Brandverdachts zum Schulgebäude gerufen
Schule Pottenstein Feuerwehr Brandalarm
ASB Markus Hackl
Statt eines Brandes stellten die Einsatzkräfte im Obergeschoss eine kleine Überflutung fest
Schule Pottenstein Feuerwehr Brandalarm
ASB Markus Hackl
Abgebrochene Fliesen haben die Armatur eines Waschbeckens getroffen und dadurch das Wasser aufgedreht

Verstopfter Abfluss

Da offenbar noch dazu der Abfluss etwas verstopft war, trat das Wasser bald über den Beckenrand und breitete sich am Fliesenboden aus. Der dabei entstehende Dampf wiederum löste laut Feuerwehr den Brandmelder aus, der die Einsatzkräfte alarmierte. Der Einsatz konnte letztlich rasch beendet werden, indem der Wasserhahn zugedreht und die Brandmeldeanlage abgestellt wurde.

Der entstandene Wasserschaden dürfte sich in Grenzen halten. Noch am Abend kümmerte sich die Schulwartin darum, das übergelaufene Wasser wegzuwischen. „Zum Glück wurde der laufende Wasserhahn durch den irregeführten Rauchmelder rechtzeitig entdeckt“, zeigte sich Einsatzleiter Thomas Schonaklener erleichtert, denn durch den schulfreien Feiertag hätte das überschwappende Wasser sonst „eine Überflutung mit größerem Schaden zur Folge gehabt.“