Clemens Unterreiner mit dem Plakat der ersten Produktion 2024
NoLimits – Hammerschmid
NoLimits – Hammerschmid
Kultur

Gars setzt 2024 auf den „Liebestrank“

Clemens Unterreiner, neuer Intendant von Oper Burg Gars (Bezirk Horn), hat am Samstag die Oper vorgestellt, die er in seiner ersten Saison zeigen wird. Von 13. Juli bis 3. August wird in der Babenbergerruine Gaetano Donizettis „L’elisir d’amore“ („Der Liebestrank“) gespielt.

Sein zentrales Anliegen sei es, Garser Opernfans noch nicht dagewesene Werke inmitten der historischen Burgmauern zu zeigen, sagte der Künstlerische Leiter von Oper Burg Gars bei der Präsentation am Samstag. Deshalb setze er 2024 „auf die Opern-Sommerromanze schlechthin, ‚L’elisir d’amore‘ von Gaetano Donizetti, eine Oper, die geradezu ideal zum einzigartigen Garser Sommeropern-Ambiente passt.“

Unterreiner: „Große Gefühle und italienischer Charme“

Von 13. Juli bis 3. August erwartet Opernfreunde in Gars eine unwiderstehliche Liebesgeschichte voller Leidenschaft, Humor und italienischem Flair, perfekt verwoben mit Gaetano Donizettis zauberhaften Belcanto-Melodien. „Donizettis heitere Romanze ist geradezu prädestiniert für die romantische Naturkulisse der Burg Gars und das von Sommerfrische geprägte Lebensgefühl des Luftkurorts Gars am Kamp“, so Unterreiner.

Clemens Unterreiner
Claudia Prieler
Clemens Unterreiner: „Ich möchte Musiktheater stets traditionsbewusst und unterhaltsam, aber niemals altmodisch, verstaubt oder gar oberflächlich auf die Bühne bringen.“

„Obgleich kurzweilig und unterhaltsam, geizt ‚Der Liebestrank‘ keineswegs mit Tiefgang und großen Gefühlen. Der bezaubernde italienische Charme und die unsterbliche Kraft dieser Musik werden unser Opernpublikum garantiert in ihren Bann ziehen“, sagt Intendant Unterreiner. Das Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper folgt auf den Dirigenten Johannes Wildner, der die Festspiele von 2013 bis 2023 leitete. Unterreiner wurde vom Auswahlkomitee der Gemeinde Gars am Kamp einstimmig für die Spielzeiten 2024 bis 2026 als Intendant bestellt.

Unter dem Motto „Let´s Opera!“ möchte der 51-jährige Bariton seine Leidenschaft für klassische Musik ganzheitlich weitergeben und ein Klassikerlebnis für alle schaffen: „Von eingefleischten Musiktheaterfreunden über interessierte Klassikneulinge bis hin zu verliebten Pärchen und Familien mit den jungen Opernfans der Zukunft – alle werden bei unserem ‚Liebestrank‘ 2024 voll auf ihre Kosten kommen."

Don Carlo in der Oper Burg Gars 2015
Reinhard Podolsky
„Unser großes Plus ist die außergewöhnliche Naturakustik der Oper Burg Gars, die den Genuss der Kunstform Oper noch gänzlich unverstärkt und in Reinkultur möglich macht", so der Intendant

Details und Besetzung folgen in einem Monat

Im Oktober werden das Leading-Team und die Solistinnen und Solisten der ersten Produktion vorgestellt. Unterreiner: „Die Arbeit ist bereits voll im Gange und die lange vorbereitenden Verträge mit dem Ensemble werden in Kürze abgeschlossen. Es darf ein Feuerwerk an national und international renommierten Stars, großartigen Neuentdeckungen und Publikumslieblingen der Opernbühnen – von der Staatsoper über die Volksoper bis zur Mailänder Scala – erwartet werden, angeführt von einem Top-Regieteam von internationaler Strahlkraft.“

Zusätzlich zu Donizettis „Liebestrank“ bringt Unterreiner 2024 „eine hochkarätige Auswahl an einmaligen Kulturerlebnissen in die Burg Gars“. Von Mai und September wird es Liederabende, Lesungen, Kammermusik, Ausstellungen, Konzerte und Künstlergespräche geben.

Kammersänger Unterreiner wird im kommenden Jahr in der Burg Gars zu hören sein, laut Aussendung u.a. beim Benefiz-Konzert „Unterreiner & Friends“ für Menschen in Not. Seit 2005 ist er Solist an der Wiener Staatsoper, wo er in mehr als 900 Vorstellungen und in 91 verschiedenen Rollen auftrat und in 25 Premieren zu sehen war.