Betroffen sind jene EVN-Kundinnen und Kunden, die erst in den vergangenen Monaten von „Optima Klassik“-Verträgen auf den neuen, geringfügig günstigeren „Optima Garant 12“ Tarif umgestiegen sind. Das sind laut EVN etwa 250.000 Personen in Niederösterreich.
Sie müssen nun erneut aktiv werden, um die weitere Vergünstigung in Anspruch nehmen zu können. Die Frist für den Vertragsumstieg läuft bereits Ende September ab.
Neuer Tarif „im Mittelfeld“
Der neue Tarif gilt für zwölf Monate und ist um 15 Prozent günstiger als zuletzt. Mit einem Preis von 22,5 Cent pro Kilowattstunde liege man im Mittelfeld der Anbieter, heißt es seitens der EVN.
Die Preissenkung könne aufgrund gesetzlicher Richtlinien nicht automatisch an die Kunden weitergegeben werden, heißt es von der EVN. Es brauche bei jeder Vertragsänderung eine aktive Zustimmung. In einem aktuellen Schreiben werden die Kundinnen und Kunden über das Angebot informiert.
Wechsel online, per Post oder am Schalter möglich
Die Vertragsänderung kann über die dem Schreiben beigelegte Rückantwortkarte per Post, aber auch online oder in einem der EVN-Servicecenter erledigt werden. Weil es bei den EVN-Servicecentern in der Vergangenheit immer wieder zu längeren Wartezeiten gekommen war, habe man bei den meistfrequentierten Standorten wie etwa St. Pölten oder Wiener Neustadt zusätzlich Infobusse aufgestellt, sagt EVN-Sprecher Stefan Zach.
Von den Preissenkungen betroffen sind auch die EVN-Gastarife. Hier können Kundinnen und Kunden mit einer Preissenkung von 19 Prozent ab 1. Oktober rechnen, so sie bis Ende September auf den neuen „Optima Garant Natur 12“ Tarif wechseln.