Landjugend
Landjugend
Landjugend
Lifestyle

Das war der 20. Landjugend-Projektmarathon

Der diesjährige Projektmarathon der Landjugend Niederösterreich ist am Sonntagnachmittag erfolgreich zu Ende gegangen. Alle Projekte, von Brücken über Hütten bis hin zu Pilgerwegen, konnten innerhalb der knapp 42 Stunden umgesetzt werden.

Bei den 48 Landjugendgruppen, die von Freitag bis Sonntag im Einsatz waren, herrschen am Sonntagnachmittag Freude und Erleichterung. Denn alle haben es geschafft, ihre Projekte rechtzeitig umzusetzen. Hinter den Jugendlichen und jungen Erwachsenen liegen anstrengende Tage und Nächte.

„Wir haben heute Nacht noch fleißig an unserem Projektmarathon gearbeitet, alle Utensilien hergerichtet, damit wir am Sonntag nur noch unsere Hollywood-Schaukel montieren müssen und dann haben wir noch bis 1.00 Uhr Früh gearbeitet“, erzählt etwa Verena Schadenhofer von der Landjugend Oberndorf an der Melk (Bezirk Scheibbs).

Abschluss des Projektmarathons der Landjugend

Der 20. Landjugend-Projektmarathon ist vorbei. 42 Stunden hatten die Jugendlichen und jungen Erwachsenen Zeit, ihre Projekte fertigzustellen. „Niederösterreich Heute“ gibt einen Überblick über zahlreichen Projekte.

„Zeigen, was in uns steckt“

Sonntagfrüh gaben die Gruppen dann noch einmal alles. Die letzten Arbeiten wurden erledigt, dann folgten der Feinschliff und die Vorbereitung auf die Projektpräsentation. Bei der Präsentation waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt, so hatte die Landjugend Gramatneusiedl (Bezirk Bruck an der Leitha) beispielsweise extra eine Choreographie einstudiert.

Genauso kreativ waren die jungen Leute auch bei der Umsetzung ihrer Projekte. Sie verschönerten unter anderem Kinderspielplätze, errichteten in Gemeinden Sitzgelegenheiten mit Überdachung und bauten einen neuen Jugendtreff. „Aber egal, wie groß so ein Projekt ist, wir sind uns einig, dass all diese Projekte wertvoll sind. Wir finden es vor allem schön, dass wir als Jugend zeigen können, was in uns steckt“, betont Anja Bauer, die Landesleiterin der Landjugend Niederösterreich.

Im März wird beim Tag der Landjugend das Siegerprojekt des Projektmarathons 2023 ausgezeichnet. Bewertet werden neben der Projektumsetzung auch die Berichterstattung, das Projektmanagement, die Präsentation vor einer unabhängigen Jury sowie die Öffentlichkeitsarbeit samt Marketing. Am heutigen Sonntag sind die Landjugendgruppen in ihren Gemeinden aber erst einmal alle Sieger.