Unwetter: Feuerwehr im Dauereinsatz
Abgedeckte Dächer, überflutete Keller, umgeknickte Bäume - das alles verursachte eine Gewitterfront binnen kürzester Zeit in Deutsch Wagram. Die Feuerwehr musste 45 mal ausrücken, um Unwetterschäden zu beseitigen. Auch aus den Bezirken Hollabrunn, Mistelbach und Horn wurden einige Schäden gemeldet.
Holzpfosten krachten auf ein Auto
In Horn stürzten mehrere Holzpfosten von einem sechsstöckigen Haus, das gerade renoviert wird, auf ein Auto. Mehr als 70 Feuerwehrleute mussten einen Waldbrand am Engelsberg bei Muthmannsdorf im Bezirk Wr. Neustadt bekämpfen. Auslöser dürfte nach Angaben der Einsatzkräfte eine weggeworfene Zigarette gewesen sein.
Regen und Sturm auch in Gerasdorf
Regen, Hagel und Sturm führten auch in Gerasdorf im Bezirk Wien-Umgebung zu überfluteten Kellern und Straßen, abgebrochenen Baumkronen, abgedeckten Dächern und entwurzelten Bäumen. Die Einsätze konzentrierten sich vor allem auf den Ortsteil Kapellerfeld. Verletzt wurde laut Feuerwehr aber niemand.

Alfred Kiesling, FF Gerasdorf
Zahlreiche Bäume wurden entwurzelt.
8000 Hektar durch Hagel zerstört
Vor allem im Bezirk Horn richtete der Hagel auch in der Landwirtschaft massive Schäden an. Betroffen sind Raps und Getreide, die für die Ernte reif gewesen wären. Ölkürbis-, Mais- und Weinkulturen sind ebenfalls betroffen. Nach ersten Erhebungen durch die Sachverständigen der Hagelversicherung wurden etwa 8.000 Hektar landwirtschaftliche Flächen zum Teil schwer beschädigt. Der finanzielle Schaden beträgt laut Hagelversicherung etwa 1,4 Millionen Euro.
Die zahlreichen Hagelunwetter sind nach Angaben der Experten äußerst ungewöhnlich für Niederösterreich. Besonders auffällig ist auch, dass der Hagel in diesem Jahr nicht nur punktuell niedergeht, sondern oftmals große Flächen beschädigt werden. Alleine durch Hagel entstanden in diesem Jahr bislang Schäden in Höhe von sieben Millionen Euro, die Hagelsaison dauert allerdings noch bis Ende August an.