Strom aus Bojen serienreif
Von der Idee bis zur Erlangung der Serienreife und aller behördlichen Genehmigungen sind zwölf Jahre vergangen. Die Stromboje mit dem geschützten Namen „Aqua Libre“ folgt einem ebenso einfachen, wie genialen Prinzip: Sie funktioniert wie ein Windrad, nur unter Wasser. Der Rotor des Minikraftwerks wird durch die Strömung des Flusses angetrieben. Und diese Strömung gibt es Tag und Nacht, im Sommer wie im Winter, bei Hoch- ebenso wie bei Niedrigwasser. Ein Prototyp war auch schon beim Hochwasser im Sommer vor einem Jahr erfolgreich im Einsatz.

Aqua Libre
Jetzt sollen fünf Bojen vom Arbeitskreis der Wachauer Gemeinden in Betrieb genommen werden. Auch Niederösterreichs Energieversorger EVN zeigt sich interessiert und will vier Bojen unterhalb von Spitz in die Donau setzen. Anfragen für das Projekt gibt es mittlerweile aus ganz Europa - und preisgekrönt ist es auch: Die Aqua-Libre-Strombojen sind bereits vor vier Jahren mit dem Energy Globe Award sowie dem Österreichischen Klimaschutzpreis ausgezeichnet worden.
Link:
Aqua Libre (Website)