Krebs: Neues Reha-Zentrum
Im neuen Rehabilitationszentrum in Bad Erlach mit 100 Betten werden Krebspatienten nach einer Chemo- oder Strahlentherapie betreut. Mit zahlreichen medizinischen und therapeutischen Maßnahmen sollen die Menschen zurück in den Lebensalltag finden.
Krebspatienten sollen wieder Mut zum Leben fassen
Neben sportlichen Aktivitäten arbeitet man auch intensiv an der Psyche der Menschen, erklärt Geschäftsführerin Karin Weißenböck: „Dadurch können jene Menschen, die durch die Krankheit doch einigermaßen gezeichnet sind, wieder Mut fassen und sich wieder am Leben freuen."

ORF
Rehabilitation im neuen Lebens.Med-Zentrum in Bad Erlach
Durch das neue Therapiezentrum wird die medizinische Versorgungskette in Niederösterreich immer dichter, sagte Landeshauptmann Erwin Pröll (ÖVP) bei der Eröffnung: „Wir können in Niederösterreich mit Sicherheit sagen, dass wir auf höchstem Niveau gesundheitliche Versorgung anbieten können. Das beginnt bei der Akut-Behandlung und geht über die Rehabilitation und jetzt bis zur Eingliederung der Patientinnen und Patienten in ihr Alltagsleben.“
Neben dem Krebs-Reha-Zentrum gibt es in Bad Erlach auch die Lebens.Med-Klinik, wo Patientinnen und Patienten des Landesklinikums Wr. Neustadt betreut werden. Die Lebens.Med-Klinik besteht aus zwei interdisziplinären Stationen mit je 30 Betten.
Links:
- Erster Teilchenstrahl im MedAustron (noe.ORF.at; 13.11.2014)
- Lebens.Med-Zentrum Bad Erlach (Website)