Waldbrände sorgen für Großeinsätze
Das Feuer im Ortsteil Schneedörfl in Reichenau hatte auf einer Wiese seinen Ausgang genommen, die binnen weniger Minuten in Vollbrand stand. Die Flammen arbeiteten sich in der Folge in einen Mischwald vor. Wegen Wassermangels wurde laut dem Sprecher des Landesfeuerwehrkommandos, Franz Resperger, ein Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen eingerichtet. Die Flammen auf einem Hektar Fläche wurden rasch unter Kontrolle gebracht.
Mödring: Hausbewohner in Sicherheit gebracht
In der Horner Katastralgemeinde Mödring gab es vermutlich wegen Funkenfluges vier Feuerstellen auf etwa drei Hektar Fläche. Tanklöschfahrzeuge mussten die Wasserversorgung herstellen, auch Güllefässern von Landwirten wurden herbeigekarrt, berichtete der Feuerwehrsprecher. In einigen Bereichen erreichten die Flammen die Wipfel von Bäumen. Elf Feuerwehren waren aufgeboten.
Der Brand näherte sich Resperger zufolge auch bis auf etwa 15 Meter an zwei Einfamilienhäuser am Waldrand. Eine Bewohnerin habe vom Balkon aus um Hilfe gerufen. Sie wurde ebenso wie ein Mann in Sicherheit gebracht. Die beiden Objekte blieben laut dem Sprecher unversehrt.
Der Brand war am frühen Abend unter Kontrolle. Das Ablöschen von Glutnestern dauerte noch an, sagte Resperger. Eine Brandsicherheitswache verbleibe in den Nachtstunden am Ort des Geschehens. Für sieben Feuerwehrleute endete der Einsatz bei brütender Hitze vorzeitig. Sie mussten laut Resperger wegen Kreislaufschwäche vom Roten Kreuz behandelt werden.

Freiwillige Feuerwehr Mödring / Hübl
Waldbrand in Mödring
Bezirk Wr. Neustadt am stärksten betroffen
Resperger wies auch darauf hin, dass es im Juli 167 Flur- und Waldbrände in Niederösterreich gegeben hat - etwa drei Mal so viele wie in den Vergleichsmonaten der vergangenen zwei Jahre mit 57 (2014) bzw. 55 (2013). Die meisten derartigen Einsätze wurden in den Bezirken Wiener Neustadt (25), Krems (20), Baden (18), Gänserndorf (16) und Mödling (15) verzeichnet. Bei den Feuerwehren würden laufend Meldungen über brennende Hecken, Wiesen etc. eingehen, fügte Resperger hinzu.
Links:
- Fünf Hektar Wald abgebrannt (noe.ORF.at; 11.8.2015)
- 60 Waldbrände in vier Wochen (noe.ORF.at; 7.8.2015)
- Hubschrauber bei Waldbrand im Einsatz (noe.ORF.at; 7.8.2015)
- Gefahr von Waldbränden steigt (noe.ORF.at; 5.8.2015)