Altes Handwerk wird digital gespeichert

Um alte Handwerkstechniken auch für die Zukunft zu erhalten, nützen Schülerinnen und Schüler der Fachhochschule St. Pölten moderne Dokumentationsformen. Mittels 360-Grad-Videos wird etwa gezeigt, wie ein Holznagel entsteht.

Gerade die Holzbearbeitung gehört zu den Handwerken, die über Jahrhunderte hinweg nur mündlich weitergegeben wurden. Um zu verhindern, dass diese Techniken unwiderruflich verloren gehen, wurde das Projekt „Holzhandwerk Revisited“ entwickelt.

Neben der Fachhochschule St. Pölten und der Universität für Bodenkultur in Wien waren auch Schülerinnen und Schüler der Waldorfschule Wien-West sowie das Österreichischen Freilichtmuseum Stübing (Steiermark) an dem Projekt beteiligt.

Screenshot eines Films

Holzhandwerk revisited

Screenshot eines „Edutorials“ über das Entstehen eines Holznagels

Entwickelt wurden dabei neue Dokumentationsformate, um einige Techniken so festzuhalten, dass auch die nachfolgenden Generationen diese noch erlernen können. Die sogenannten „Edutorials“ stellen eine Kombination aus Online-Tutorials und klassischen Lernvideos dar und erklären die Techniken einfach und strukturiert.

Traditionelles Besenbinden einfach erklärt

„Es existieren zwar historische Filmaufnahmen und Dokumentationen, diese werden allerdings oftmals den wissenschaftlichen Ansprüchen einer umfassenden Dokumentation des Handwerks nicht gerecht“, erklärt Rosa von Suess, FH-Dozentin und Leiterin des Projekts an der FH St. Pölten.

„Ziel unseres Projekts ist es, traditionelles Holzhandwerk mit neuen, innovativen Vermittlungs- und Darstellungsformen zu vereinen und so dieses alte Wissen auch für nachfolgende Generationen nutzbar zu machen“, ergänzt Michael Grabner, Projektleiter vom Institut für Holztechnologie und nachwachsende Rohstoffe der Universität für Bodenkultur Wien.

Testdreh Schüler

Sebastian Nemestothy

Dreh eines „Edutorials“ über Holzbearbeitung

Bisher wurden vier Holzhandwerksprozesse dokumentiert: Die Herstellung eines Holznagels und eines Birkenreisigbesens mittels einer Produktion mit mehreren Kameras, die Herstellung von Zaunringen und das Behauen von Rundholz wurde mit einer 360-Grad-Kamera gedreht, um die räumliche Dimension des Handwerks einzubeziehen.

Das Projekt „Holzhandwerk Revisited“ vereint traditionelles Handwerk und neue Vermittlungsformen, wissenschaftliche Auseinandersetzung und innovative Darstellung von Wissen. Es wird vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung im Zuge des Programms „Sparkling Science“ gefördert. Partner sind die BOKU Wien, das Universitäts- und Forschungszentrum Tulln und die Waldorfschule Wien-West.

Links: