Gesundheitszentrum am Flughafen eröffnet
Mehr als 22.500 Menschen arbeiten am Flughafen Schwechat. Für sie, aber auch für Menschen aus der Region, bietet das neue Facharztzentrum künftig verschiedene medizinische Leistungen auf 1.200 Quadratmetern Fläche an. Am Flughafen gibt es damit eine völlig neue Form der Gesundheitseinrichtung.
Von Vorteil sei es, dass sich die verschiedenen Fachrichtungen unter einem Dach befinden, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) bei der Eröffnung des Health Center Vienna Airport am Montag. So könnten Patienten unkompliziert weitervermittelt werden, das spare viel Zeit und davon würden alle Beteiligten profitieren. „Wenn Sie so wollen, eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten - für die Unternehmer, für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, und natürlich auch für die Ärzte, die hier optimale Bedingungen vorfinden“, sagte Mikl-Leitner.

ORF/Bianca Steurer
Das Health Center Vienna Airport in Schwechat
Ärzte profitieren von zentraler Organisation
Für Ärzte sei es von Vorteil, dass es eine große Organisationsstruktur gibt, die im Zentrum zur Verfügung gestellt wird. So würden sowohl die Terminvergabe als auch die Verrechnung und die grundlegende Organisation zentral verlaufen, sagte Lukas Klikovits, Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde im Health Center Vienna Airport: „Das macht es im Vergleich zur klassischen Wahlarztordination durchaus einfacher, als Arzt tätig zu sein. Aus meiner Sicht sind solche Zentren gerade in der Wahlarztmedizin auch die Zukunft Österreichs.“
Derzeit kostet eine Mitgliedschaft im Gesundheitszentrum 24 Euro pro Monat. Mitglieder bezahlen in letzter Konsequenz Kassentarife. Bei der Krankenkassenrückvergütung werde man durch das Gesundheitszentrum unterstützt. Momentan sei man auch in Verhandlungen mit Sozialversicherung und Ärztekammer hinsichtlich eines Kassenvertrages für das Zentrum.