Augentropfen richtig anwenden
Augentropfen und -salben verabreicht man sich am besten im Liegen oder man legt den Kopf zurück in den Nacken, rät Apothekerin Irina Schwabegger-Wager. Vorher sollte man sich auf jeden Fall die Hände waschen oder desinfizieren. „Dann zieht man das Unterlied leicht herunter und lässt den Tropfen in den Bindehautsack hineinfallen. Dabei darf der Tropf- bzw. Tubenrand Auge und Augenlid nicht berühren, da es sonst zu Verunreinigungen kommen kann“, so Schwabegger-Wager.
Sendungshinweis
„Radio NÖ am Vormittag“, 21.2.2018
Teilen nicht erwünscht
Ist das Auge eingetropft, sollte man das Arzneimittel sofort wieder verschließen und das Auge einige Sekunden geschlossen halten. Die Augentropfen oder die Augensalbe mit anderen Patienten zu teilen, sei übrigens keine gute Idee, so die Apothekerin. Ältere Personen oder solche, deren Bewegungsfähigkeit eingeschränkt ist, können den sogenannten Schlüsselgriff anwenden. Das heißt, das Fläschchen wird zwischen Daumen und der Mitte des Zeigefingers positioniert. So kann es leichter zusammengedrückt werden. Für einige Produkte gebe es auch Applikationshilfen, so die Apothekerin.

ORF
Trockene Augen sind unangenehm und können zu Problemen führen
Augentropfen für Kontaktlinsenträger
Viele Patienten tragen Kontaktlinsen, die bei der Anwendung von Augenarzneimitteln grundsätzlich herausgenommen und erst 30 Minuten nach der Anwendung wieder eingesetzt werden sollten. Linsen sind sehr empfindlich und können durch Salben und ölige Tropfen verkleben. Ausnahme sind Tränenersatzpräparate ohne Konservierungsmittel bzw. homöopathische Augentropfen. Diese sind linsenverträglich und können auf die Kontaktlinse getropft werden, so Schwabegger-Wager. Dennoch rät die Apothekerin, bei entzündlichen Augenerkrankungen zur Brille zu greifen, um das Auge zu entlasten.
Augenpräparate sind übrigens nur für kurze Zeit haltbar. Wässrige Augentropfen mit Konservierungsmittel dürfen nach dem Öffnen maximal vier Wochen verwendet werden, manche auch bis zu sechs Wochen. Salben ohne Konservierungsmittel sollten nicht länger als eine Woche am Auge verwendet werden.