Weil der Heilige Abend auf den vierten Adventsonntag fällt, ist es heuer der kürzestmögliche Advent. Viele Märkte haben ihre Tore daher schon Anfang November geöffnet, aber auch im Dezember hat man noch viele Möglichkeiten, sich in Weihnachtsstimmung versetzen zu lassen.
Im Bezirk Melk findet noch bis 1. Dezember die Adventwoche der Lebenshilfe Kemmelbach statt. Der Melker Advent in der Bezirkshauptstadt geht von 1. bis 24. Dezember an Freitagnachmittagen, Wochenenden und Feiertagen über die Bühne. Der Adventmarkt der Pfarre Loosdorf lädt am 2. und 3. Dezember in das Bildungs- und Kulturzentrum, in der Pfarrkirche findet am Sonntag ein Adventkonzert statt. Der Ybbser Adventzauber wird in der Stadthalle von 1. bis 3. Dezember gefeiert. Von 15. bis 17. Dezember erstrahlt die Schallaburg in vorweihnachtlichem Glanz.
Der Kremser Advent geht von 1. bis 3. Dezember in der historischen Dominikanerkirche über die Bühne, mit dem Reinerlös werden Familien, Kinder und Jugendliche unterstützt. Die Kittenberger Erlebnisgärten in Schiltern bei Langenlois laden bis 7. Jänner zum Adventzauber.
Im Bezirk Tulln findet an jedem Adventwochenende inklusive Freitag der Hagenthaler Advent in St. Andrä-Wördern statt, der durch Ausstellungen und weitere Highlights ergänzt wird. Auch für die Kleinsten gibt es Programm: Geplant sind der Besuch des Nikolaus am 2. Dezember, eine Spieleausstellung und Erzählungen von Weihnachtsmärchen.
Schreiben Sie uns!
Sie haben einen Adventmarkt in Ihrer Heimat oder in der Nähe, den Sie empfehlen können? Dann schreiben Sie uns an ninternet@orf.at
Von Konzerten bis zu Hausgemachtem
Im Bezirk Mistelbach lädt Wolkersdorf von 1. bis 3. Dezember zum „Advent rund um die Kellergasse“. In Poysdorf gibt es beim Christkindlmarkt am 2. und 3. Dezember Konzerte, Kinderunterhaltung und Stände mit Kunsthandwerkprodukten. „Hausgemachtes und Handgemachtes aus der Region“ erwartet die Gäste beim Adventmarkt in Herrnbaumgarten am 9. Dezember.
In Pulkau (Bezirk Hollabrunn) versucht man, am 2. und 3. Dezember das Warten auf das Christkind zu verkürzen. Rund um Rathaus, Pfarrhof und Pöltingerhof gibt es ein Kinder- und Familienprogramm, Kunsthandwerk und Häppchen. Im Stift Klosterneuburg (Bezirk Tulln) kann man sich von 2. bis 17. Dezember auf Weihnachten einstimmen, jeweils samstags und sonntags sowie am 8. Dezember.
Weihnachtlich wird es auch im Bezirk Amstetten. In Ybbsitz findet von 16. bis 17. Dezember die traditionelle „Flammende Schmiedeweihnacht“ statt. Am Programm steht auch heuer wieder ein Schauschmieden, bei dem Schmiede aus ganz Europa ihre kreativen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Schlösser als Kulisse
Der Bezirk Mödling wartet etwa mit Gumpoldskirchen mit dem „Advent im Schloss“ von 8. bis 10. Dezember auf. In Mödling gibt es Märkte in der Altstadt von 30. November bis 24. Dezember täglich, im Volkskundemuseum von 8. bis 10. und 15. bis 17. Dezember, und „Evas Adventmarkt am Hyrtlplatz“ findet noch bis 24. Dezember statt. Im Schlosspark Laxenburg wird zudem bis 11. Februar wieder zum Illumina Lichtergarten geladen.
Im Bezirk Wiener Neustadt wird am 9. und 10. Dezember der Dorfadvent in Gutenstein gefeiert. In der Volksschule finden weihnachtliche Lesungen statt – u.a. lesen Schauspieler Günter Franzmeier und der neue Intendant der Raimundspiele Gutenstein, Norbert Gollinger, Advent- und Weihnachtsgeschichten.
Der Bezirk Neunkirchen feiert den Advent etwa in Gloggnitz von 2. bis 3. und 8. bis 10. Dezember im Schlosspark. In Reichenau an der Rax öffnet das Schloss von 2. bis 17. Dezember jeden Samstag und Sonntag sowie am 8. Dezember für den Adventmarkt. In Wiener Neustadt weihnachtet es noch bis 17. Dezember jedes Wochenende an einem anderen Ort – im Stadtpark, am Dom, in der Beethovenallee und im Bürgermeistergarten. Zudem lädt der Charity-Advent am Hauptplatz zu Punsch und Schmankerl für den guten Zweck.
Im Raum St. Pölten gibt es den Christbaum-Erlebniswald bei der Heimkehrerkapelle Karlstetten von 8. bis 23. Dezember. In Neidling kann man sich am 1. und 2. Dezember („Weihnachtsmarkt bei Fairwurzelt“) sowie am 10. Dezember im Pfarrheim auf Weihnachten einstimmen.
In der Landeshauptstadt findet der traditionelle Christkindlmarkt am Rathausplatz noch bis 23. Dezember statt. Dazu kommt „Weihnachten im Park“ der St. Pöltner Feuerwehren im Sparkassenpark von 7. bis 9. Dezember. Im Stift Lilienfeld weihnachtet es von 1. bis 3. Dezember.
Sendungshinweis
„NÖ heute“, 24.11.2023
Im Bezirk Zwettl wird der Adventmarkt Echsenbach am 2. und 3. Dezember veranstaltet, jener in Kottes am 9. und 10. Dezember. Die Lebkuchen-Knusperhaus-Ausstellung im Stift Zwettl findet noch bis 17. Dezember statt. Der Goldene Zwettler Advent lädt von 8. bis 10. Dezember ein.
Schöne Ausflugsmöglichkeiten bietet auch der Bezirk Bruck an der Leitha. In Margarethen am Moos ist der „Adventzauber im Schloss“ für 1. bis 3. Dezember geplant. Der Adventmarkt im Schloss Rothmühle in Schwechat verbreitet ebenso von 1. bis 3. Dezember Weihnachtsstimmung wie der Markt im Schloss Hof (Bezirk Gänserndorf) an Samstagen und Sonntagen noch bis 17. Dezember sowie am 8. Dezember.