chronik 28.5. 18.44 Uhr

Landjugend: Sägen und Hacken für den Sieg

In der Forstwirtschaft gehört Bäume fällen und Holz sägen jeden Tag dazu. Die Landjugend Niederösterreich hat daraus einen Bewerb gemacht. Beim Forstbewerb in Rohr im Gebirge (Bezirk Wr. Neustadt) wurden die besten Holzhackerinnen und Holzhacker des Landes gekürt.

andjugnd
Sport 28.5. 15.12 Uhr

St. Pölten bringt Double ins TrockeneLink öffnen

Mit einer Woche Verspätung haben die Fußballerinnen von SKN St. Pölten ihren nächsten Titel in der Planet Pure Frauen Bundesliga ins Trockene gebracht. Die „Wölfinnen“ fixierten mit dem 16. Sieg im 17. Spiel ihren achten Meistertitel und das achte Double en suite. Sport

SKN Frauen
Chronik 28.5. 14.32 Uhr

Mann bei Forstarbeiten tödlich verunglückt

Laut Polizei haben sich am Samstag in Niederösterreich zwei schwere Unfälle ereignet: In Ybbsitz (Bezirk Amstetten) kam ein Mann bei Forstarbeiten ums Leben. In Arbesbach (Bezirk Zwettl) wurden ein Mann und seine Enkelin durch eine Seilwinde schwer verletzt.

Christophorus C6 Rettungshubschrauber
Wirtschaft 28.5. 13.27 Uhr

Finanzpolizei: Viele Firmen im Osten im Visier

Niederösterreich ist nach Wien das Bundesland mit den zweitmeisten Anzeigen wegen Sozialbetrugs. Das zeigen aktuelle Zahlen, die das Finanzministerium kürzlich veröffentlichte. 2022 wurden besonders viele niederösterreichische Firmen unter die Lupe genommen.

Auto der Finanzpolizei
Wirtschaft 28.5. 8.25 Uhr

Neue Werke wegen hoher Pelletsnachfrage

Alternativen zu Öl und Gas sind spätestens seit dem Krieg in der Ukraine und dessen Auswirkungen gefragter denn je. Viele entscheiden sich beim Heizen für Pellets. Wegen der hohen Nachfrage entstehen neue Werke, etwa in Göpfritz an der Wild (Bezirk Zwettl).

Pellets Produktion Göpfritz an der Wild
Gesundheit 28.5. 7.17 Uhr

Digitalisierung hält in der Pathologie Einzug

Um die Gesundheitsversorgung zu verbessern, arbeitet Niederösterreich mit anderen Regionen Europas zusammen, etwa mit der niederländischen Provinz Limburg. Dadurch soll die Digitalisierung nun auch im Bereich der Pathologie Einzug halten.

In der Pathologie setzt man in Maastricht auf einen Scanner.
CHronik 28.5. 6.53 Uhr

Vermisster Wanderer tot aufgefunden

Rund um einen 45-Jährigen, der seit Anfang Mai abgängig ist, gibt es nun traurige Gewissheit. Der Mann wurde im Raum Mitterbach am Erlaufsee (Bezirk Lilienfeld) tot aufgefunden. Er dürfte laut Polizei beim Besteigen des Rauhen Kammes abgestürzt sein.

Einsatzkräfte bei Suchaktion
ganz persönlich 27.5. 18.02 Uhr

Bernardin: „Ohne Theater könnte ich nicht“

Sein Job ist sein Traum, den er sich jeden Tag neu erfülle, sagt Schauspieler Stefano Bernardin. Im ganz persönlichen Gespräch erzählt er über Hamlet in Perchtoldsdorf (Bezirk Mödling), sein verunglücktes Fast-Hollywood-Debüt und seine Lehrerin Elfriede Ott.

Stefano Bernardin Schauspieler
wissenschaft 27.5. 16.08 Uhr

Neue Krebstherapie am Uniklinikum St. Pölten

Am Universitätsklinikum St. Pölten können Menschen mit bestimmten Krebserkrankungen nun mit der sogenannten CAR-T-Zell-Therapie behandelt werden. Die Therapie kann helfen, wenn konventionelle Therapien nicht erfolgreich waren.

Universitätsklinikum St. Pölten
Kultur 27.5. 13.03 Uhr

Barocktage: Eröffnung mit Wiederentdeckung

Mit Georg Philipp Telemanns Oratorium „Der Tag des Gerichts“ ist den Barocktagen in Melk am Freitag zur Eröffnung eine bemerkenswerte Wiederentdeckung gelungen. In der Stiftskirche dirigierte Ivor Bolton den Concentus Musicus mit Präzision und Emotionalität.

Stiftskirche

ORF Niederösterreich in sozialen Netzwerken

ORF Niederösterreich Push-Mitteilungen ORF Niederösterreich auf Facebook ORF Niederösterreich auf Instagram ORF Niederösterreich Kontakt