Chronik 3.6. 7.12 Uhr

Martinek-Kaserne: Gutachten sollen Verkauf ankurbeln

Seit Jahren steht die Martinek-Kaserne in Baden zum Verkauf. Nun sollen Gutachten über den Zustand der Gebäude und des Geländes für mehr Klarheit bei Interessenten sorgen. Eine Nutzung als Wohnraum sei allerdings nicht möglich, heißt es seitens der Stadt.

Martinek Kaserne
Wirtschaft 3.6. 6.07 Uhr

Personalmangel: Gastro mit neuen Konzepten

Die Gastronomie reagiert mit den unterschiedlichsten Rezepten auf den Arbeitskräftemangel. Dazu gehören geänderte Öffnungszeiten und ein geringeres Angebot genauso wie zusätzliche Schließtage. Ein weiteres Modell der Zukunft könnte die Selbstbedienung an der Theke sein.

Gastronomie Fachkräftemangel Hager
Chronik 2.6. 19.48 Uhr

Bedingte Haft für Ex-Wirt wegen Nazi-Postings

Ein ehemaliger Wirt ist in Wr. Neustadt nach dem Verbotsgesetz zu 14 Monaten bedingter Haft verurteilt worden. Er soll auf seinem Telegram-Kanal Nazi-Propaganda veröffentlicht haben. In seinem geschlossenen Lokal gab es während der Pandemie mehrere Polizeieinsätze.

Landesgericht Wiener Neustadt außen
Politik 2.6. 17.42 Uhr

Datenschutzbehörde rügt Stadt Wr. Neustadt

Die Datenschutzbehörde hat die Stadt Wiener Neustadt gerügt. Laut einem Bescheid wurden Daten von Stadtbewohnern unrechtmäßig genutzt, um sie – im Vorfeld der Landtagswahl im Jänner – per Brief zu kontaktieren. Die Stadt will gegen den Bescheid vorgehen.

Rathaus Wiener Neustadt 2011
Kultur 2.6. 16.34 Uhr

Der Graf von Luxemburg zu Gast in Baden

Als erste von drei Sommerproduktionen der Bühne Baden steht die Operette „Der Graf von Luxemburg“ auf dem Programm. Die Komposition stammt von Franz Lehar, der in Baden lebte und vor 75 Jahren starb.

Plakat Graf von Luxemburg
Chronik 2.6. 15.52 Uhr

Sieben Frauen vergewaltigt: Prozess Anfang Juli

Ein Mann aus der Musikbranche muss sich ab Anfang Juli am Landesgericht Korneuburg u.a. wegen Vergewaltigung von sieben Frauen verantworten. Der Beschuldigte befindet sich seit Dezember 2021 in Untersuchungshaft. Anberaumt sind vorerst vier Prozesstage.

Leerer Gerichtssaal am Landesgericht Korneuburg
Chronik 2.6. 13.57 Uhr

„Klimacamp“ gegen Enteignung von Bauern

Das „Klimacamp“, das am Sonntag in Lichtenwörth (Bezirk Wr. Neustadt) beginnt, steht heuer im Zeichen der Mobilitätswende. Protestiert wird laut Aussendung gegen eine drohende Enteignung von Landwirten im Zuge der geplanten Ostumfahrung Wiener Neustadt.

Lichtenwörth Ostumfahrung Wiener Neustadt Verkehr Klimacamp Protest
Chronik 2.6. 11.59 Uhr

Polizei bald auf E-Scootern unterwegs

Die Polizei in Niederösterreich soll im Laufe dieses Jahres E-Scooter als Dienstfahrzeuge erhalten. Wie viele benötigt werden, wird derzeit erhoben, heißt es. Die elektrischen Roller sollen allerdings nicht in den Polizeifarben lackiert werden.

E-Scooter, E-Mobilität, Mikrofahrzeuge Lauterach
Chronik 2.6. 11.21 Uhr

Entenfamilie legt gesamte Ostautobahn lahm

Eine Entenfamilie ohne Muttertier hat am Mittwoch eine Totalsperre der Ostautobahn (A4) ausgelöst. Die Jungtiere liefen quer über die dreispurigen Fahrbahnen. Das Quartett wurde von Polizisten und Asfinag-Mitarbeitern eingefangen.

A4 Polizei Enten Totalsperre Verkehr
Wirtschaft 2.6. 7.00 Uhr

Kritik an Isoplus-Beteiligung bei Ölpipeline

Umweltaktivistinnen und -aktivisten haben am Freitag gegen die Beteiligung der Firma Isoplus am Bau einer Ölpipeline in Afrika protestiert. Aus heutiger Sicht würde man den Vertrag laut Unernehmen nicht mehr unterzeichnen, man sei aber rechtlich gebunden.

Isoplus Firmengelände

ORF Niederösterreich in sozialen Netzwerken

ORF Niederösterreich Push-Mitteilungen ORF Niederösterreich auf Facebook ORF Niederösterreich auf Instagram ORF Niederösterreich Kontakt