Am 31. März ist „WorldBackupDay“ – der internationale Tag der Datensicherung. Der kuriose Feiertag soll daran erinnern, Daten nicht nur auf einem Gerät zu belassen, sondern eine Sicherheitskopie anzulegen.
Die Zusammenarbeit suchen und dabei auf Gegensätze stoßen – das ist Arnulf Rainer bereits des Öfteren passiert. Die neue Schau „Duette Duelle“ in dem nach ihm benannten Museum in Baden widmet sich der Interaktion des Malers mit anderen.
Nach Weihnachten ist Ostern für den stationären Handel das gewinnbringendste Geschäft. Im Durchschnitt werden in diesem Jahr 50 Euro für Geschenke ausgegeben. Das zeigt eine Umfrage der Wirtschaftskammer Niederösterreich.
Die Kritik an der FPÖ und insbesondere an Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer reißt seit dem Ausrufen der ÖVP-FPÖ Zusammenarbeit nicht ab. Nach den jüngsten Aussagen von Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) überlegt Landbauer nun auch rechtliche Schritte.
Zu einem ungewöhnlichen und tierischen Einsatz ist es am Donnerstagvormittag in Wiener Neustadt gekommen. Ein rund 20 Kilogramm schwerer Biber irrte entlang der S4 umher. Die Feuerwehr siedelte den Nager mit Hilfe einer Tonne in einem Teich aus.
Die Polizei hat zahlreiche Dämmerungseinbrüche in Wohnungen und Häuser in Ost-Österreich geklärt. Drei Verdächtige sind in Haft. Sie hatten es auf Schmuck, Bargeld und Elektronik-Artikel abgesehen. Teile des Diebesgutes wurden sichergestellt.
Der Zahn der Zeit nagt auch an Brücken: Zwei „Juwele der Brückenbaukunst“ entlang der Mariazellerbahn müssen deshalb jetzt saniert werden. Lack und geschwächte Bauteile müssen erneuert werden. Ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet.
Die Austrian Airlines (AUA) hat sich mit der Gewerkschaft vida auf einen neuen Kollektivvertrag (KV) für das Bordpersonal geeinigt und damit einen drohenden Arbeitskampf abgewendet. Das teilte die Airline heute mit.
Wien
Mit drei Schuldsprüchen und einem Freispruch – nichts rechtskräftig – ist der Prozess rund um Vorfälle in einem Pflegeheim in Sitzenberg-Reidling (Bezirk Tulln) zu Ende gegangen. Es ging um das Quälen und Vernachlässigen wehrloser Personen sowie sexuellen Missbrauch.
Am Institute of Science and Technology (ISTA) Klosterneuburg hat eine Forschungsgruppe um Lisa Knaus Entwicklungsprobleme im Gehirn auf das Fehlen von Aminosäuren zurückgeführt. Diese dürften eine Schlüsselrolle in der Gehirnentwicklung spielen.
Nicht alle Bilder konnten vollständig geladen werden. Bitte schließen Sie die Druckvorschau bis alle Bilder geladen wurden und versuchen Sie es noch einmal.
ORF Niederösterreich in sozialen Netzwerken