Tourismus 4.12. 8.06 Uhr

Große Freude über ungewohnt frühen Saisonstart

Der wärmste Herbst der 250-jährigen Messgeschichte ist vergangene Woche vom Winter abgelöst worden. In den Ybbstaler Alpen fielen große Neuschneemengen. Zwei der kleinsten Skigebiete im Land konnten deshalb bereits ungewohnt früh in die Wintersaison starten.

Schnee Skigebiete Maiszinken Lunz Hollenstein Königsbergerlifte
Politik 4.12. 6.33 Uhr

NÖ-Forderungen unter dem EU-Christbaum

Mit einem Forderungskatalog für die Landwirtschaft ist eine Delegation aus Niederösterreich mit Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP) nach Brüssel gereist. Die jährliche Christbaumübergabe nutzte man dabei auch für Gespräche mit der EU-Kommission.

Delegationsreise Pernkopf
„Menschen im Blickpunkt“ 3.12. 19.22 Uhr

Herbert Nutz und sein Gespür für Schnee

An 900 Stellen im Land sind Wetter-Messgeräte stationiert. Viele sind automatisiert, 500 aber werden von Menschen gewartet und abgelesen – Menschen wie Herbert Nutz in Annaberg (Bezirk Lilienfeld), der sich seit Jahrzehnten täglich um das Wetter kümmert.

Herbert Nutz bei Wetterstation
sport 3.12. 16.23 Uhr

Julia Mayer stürmt zum Marathon-Rekord

Marathon-Läuferin Julia Mayer aus Bad Fischau-Brunn (Bezirk Wiener Neustadt) hat am Sonntag ihre starke Saison gekrönt. Beim Marathon in Valencia verbesserte sie die von ihr gehaltene österreichische Marathon-Rekordmarke gleich um 3:59 Minuten.

Julia Mayer beim Valencia-Marathon 2023
Landwirtschaft 3.12. 15.44 Uhr

Kaum Tierärzte für Rinder oder Pferde

Die niederösterreichische Landwirtschaftskammer warnt vor einem Mangel an Tierärzten für Großtiere wie Rinder, Pferde oder Schafe. Der Trend gehe zu Kleintierpraxen, während die tierärztliche Versorgung der Landwirtschaft zusehends prekärer werde.

Kühe fressen im Stall Futter
Verkehr 3.12. 11.30 Uhr

Weinviertler E-Bus-Modell wird ausgerollt

Seit dem Vorjahr sind im südlichen Weinviertel elf elektrisch betriebene Regionalbusse unterwegs. Die Betreiber VOR und Postbus werten das Konzept als Erfolg und wollen es nun österreichweit ausrollen.

E-Bus Weinviertel VOR Elektrobus
Chronik 3.12. 9.16 Uhr

Mann nach Weihnachtsfeier erfroren

Im Bezirk Zwettl ist in der Nacht auf Samstag ein 57-Jähriger auf dem Nachhauseweg erfroren. Der Mann dürfte nach einer Weihnachtsfeier gestürzt und ohnmächtig geworden sein. Er wurde erst am Samstagvormittag gefunden.

Schneefahrbahn
Chronik 3.12. 7.00 Uhr

Erhebliche Lawinengefahr in den Bergen

Nach den anhaltenden Schneefällen vom Samstag warnt der Lawinenwarndienst vor einem erheblichen Lawinenrisiko ab einer Höhe von 1.100 Metern. Vom Wind verwehter Triebschnee rutsche besonders leicht ab, heißt es.

Gefahrenschild mit der Aufschrift „Stop- Lawinengefahr“
Verkehr 3.12. 6.45 Uhr

A21: Alle Spuren und Abfahrten wieder frei

Insgesamt 13 Stunden lang war die Wiener Außenring Autobahn A21 am Samstag wegen des heftigen Schneetreibens gesperrt. Am Sonntag folgten noch Aufräum- und Holzarbeiten wegen herabfallender Äste. Sonntagabend wurden alle Spuren und Abfahrten freigegeben.

A21 aktuell
Chronik 2.12. 19.30 Uhr

Spektakuläre Fluchten aus dem Gefängnis

Vier Häftlingen ist im November die Flucht gelungen – allen vier bei einem Spitalsbesuch. Drei wurden mittlerweile wieder gefasst. In der Vergangenheit kam es immer wieder zu spektakulären Fluchten und Ausbrüchen. noe.ORF.at mit einem Überblick.

Gefangenenhaus
Gefängnis
Justiz
Justizanstalt Josefstadt
Landesgericht
Strafsachen
Tor
Tür
Zelle

ORF Niederösterreich in sozialen Netzwerken

ORF Niederösterreich Push-Mitteilungen ORF Niederösterreich auf Facebook ORF Niederösterreich auf Instagram ORF Niederösterreich Kontakt