Lifestyle 24.9. 19.41 Uhr

Das war der 20. Landjugend-Projektmarathon

Der diesjährige Projektmarathon der Landjugend Niederösterreich ist am Sonntagnachmittag erfolgreich zu Ende gegangen. Alle Projekte, von Brücken über Hütten bis hin zu Pilgerwegen, konnten innerhalb der knapp 42 Stunden umgesetzt werden.

Landjugend
Klima & Umwelt 24.9. 17.27 Uhr

Windkraftausbau: Langsam, aber effektiv

Österreichs Windkraftausbau schleppend voran. Viele Projekte scheitern nach wie vor am Widerstand der Bevölkerung. Dennoch zeigt sich immer wieder im Kleinen, wie es doch möglich ist – zum Beispiel im Weinviertel, wo ein bestehender Windpark vergrößert wurde.

windkraft
Kultur 24.9. 12.51 Uhr

Festspielhaus: Fulminanter Tanzstart in Saison

Zum Saisonstart im Festspielhaus St. Pölten ist am Samstagabend die sprichwörtliche Post abgegangen. Die GöteborgsOperans Danskompani präsentierte „Contemporary Dance“ von Hofesh Shechter und „SAABA“ von Sharon Eyal. Das Publikum reagierte enthusiastisch.

Hofesh Shechter Contemporary Dance
Kultur 24.9. 10.50 Uhr

Weltstars setzten Wachau in Szene

Der kleine Ort Rossatzbach ist Samstagabend wieder zur großen Show-Bühne geworden. Die Starnacht aus der Wachau mit Stars wie Anastacia oder Andreas Gabalier lockte erneut Tausende Musikfans an. Zugleich wurde der Vertrag für weitere fünf Jahre verlängert.

STARnacht aus der Wachau 2022
16. und 17. September in Rossatzbach/Rossatz-Arnsdorf
Die „STARnacht aus der Wachau“ wird am 17. September 2022 auf ORF und im MDR live zeitversetzt ausgestrahlt.
Das große Finale des STARnacht-Jahres 2022 findet auch heuer im UNESCO-Weltkulturerbe Wachau statt. Rossatzbach an der Donau, direkt gegenüber von Schloss Dürnstein, über dem die sagenumwobene Burgruine thront, dient als Austragungsort der
„STARnacht aus der Wachau“, die am 16. und 17. September ihren 10. Geburtstag feiert. 2012 wurde auf dem Campinggelände der kleinen Ortschaft Rossatzbach mit nur 88 Einwohnern erstmals die gewaltige STARnacht-Arena errichtet. Der Blick von diesem Platz über die Donau auf die Ruine war ausschlaggebend
für den Standort des STARnacht-Heimathafen in der malerischen Wachau.
Auf der „STARnacht aus der Wachau“ 2022-Setlist stehen: Schlagersuperstar Roland Kaiser, Volks-Rock’n’Roller Andreas Gabalier, die Country-Rocker The BossHoss, Starmaniac Stefan Eigner, Singer-Songwriterin Ina Regen, Schlager-Newcomer Eric Philippi, Shootingstar Marie Reim, die Kärntner Schlagerprinzessin Melissa Naschenweng, der niederösterreichische Shooting-Star Alexander Eder, Schlagersängerin Natalie Holzner,
die britisch-amerikanische Pop Band Londonbeat, Popmusikerin Tina Naderer sowie Showgigant DJ Ötzi.
Für Schauspieler Hans Sigl, der am Wörthersee eine perfekte Performance als neuer Moderator an der
Seite von Barbara Schöneberger ablieferte, ist es die
erste „STARnacht aus der Wachau“. Barbara kennt
sich hier schon bestens aus und weiß vor allem die Gastfreundschaft der Niederösterreicher sehr zu schätzen. Die deutsche Starmoderatorin ist in Rossatzbach bereits das 8. Mal mit dabei.
Chronik 24.9. 9.01 Uhr

34-Jähriger in Wr. Neustadt erschossen

Ein 34-Jähriger ist in der Nacht auf Sonntag in Wiener Neustadt erschossen worden. Der zunächst flüchtige Tatverdächtige wurde im Zuge einer Fahndung in Ungarn festgenommen, wo er sich nun auch in Haft befindet, teilte die Polizei am Vormittag mit.

Polizei Schüsse Tod Wr. Neustadt
Wirtschaft 24.9. 7.45 Uhr

Lohnverhandlungen der Metaller starten

Die erste Lohnverhandlung der Metalltechnischen Industrie geht am 25. September über die Bühne. Schon im Vorfeld haben die Metaller deutlich gemacht, dass sie mehr wollen „als nur Schnittlauch am Brot“, die Industrie sieht wenig Spielraum.

Isoplus Rohr Industrie Metallbau
Wirtschaft 24.9. 6.36 Uhr

High-Tech-Anlage verwandelt Biomüll in Erde

In Österreichs größter und modernster Kompostieranlage in Krems-Gneixendorf werden jedes Jahr etwa 35.000 Tonnen Bioabfall verwertet. Innerhalb von wenigen Wochen wird Müll zu Komposterde. Bei der Sammlung gibt es aber noch Verbesserungsbedarf, heißt es.

Eine Totale von einer Kompostieranlage. Blauer Himmel mit paar Wolken. Links Komposthaufen, rechts Erdhaufen
Lifestyle 23.9. 19.56 Uhr

Halbzeit beim Landjugend-Projektmarathon

Die Landjugend hat bei ihrem Projektmarathon die Halbzeit erreicht. Am Sonntag sollen die Projekte in den einzelnen Gemeinden fertig sein. In Gramatneusiedl (Bezirk Bruck an der Leitha) schneidet die Landjugend etwa das Natura 2000-Gebiet aus und bepflanzt es neu.

Landjugend
Chronik 23.9. 19.03 Uhr

Terrorüberfall sorgte für weltweite Empörung

Am Bahnhof in Marchegg (Bezirk Gänserndorf) hat vor 50 Jahren der palästinensische Terror in Österreich begonnen. Ein Terrorkommando nahm damals fünf Geiseln. Zugeständnisse an die Täter sorgten für Empörung. noe.ORF.at sprach mit einem Zeitzeugen über den Einsatz.

100 Jahre NÖ Marchegg Geiselnahme Terror Cobra Gründung
Chronik 23.9. 17.39 Uhr

Große Pläne für Schloss Trautmannsdorf

Das Schloss Trautmannsdorf (Bezirk Bruck an der Leitha) soll nach fast zehn Jahren Planungsphase zu einem Gesundheitsresort umgebaut werden. Große Pläne, die nicht alle gutheißen. Die Umweltschutzorganisation „Alliance for Nature“ protestierte dagegen.

Schloss Trautmannsdorf

ORF Niederösterreich in sozialen Netzwerken

ORF Niederösterreich Push-Mitteilungen ORF Niederösterreich auf Facebook ORF Niederösterreich auf Instagram ORF Niederösterreich Kontakt