Ein Tagpfauenauge sitzt auf einer Pflanze.
APA/dpa/Rolf Vennenbernd
APA/dpa/Rolf Vennenbernd
Umwelt

Schmetterlingszählung mit Smartphone-App

Global 2000 und die Initiative „Blühendes Österreich“ rufen aktuell wieder zur Schmetterlingszählung per Handy-App auf. In Niederösterreich findet man nicht nur eine besonders große Artenvielfalt, sondern auch den fleißigsten Unterstützer des Projekts.

Schmetterlinge gehören zu jenen Insekten, über die sich fast jeder freut. Im Leben von Momcilo Borek aus Ebreichsdorf (Bezirk Baden) spielen sie eine große Rolle: Er ist seit fünf Jahren der fleißigste Nutzer der App „Schmetterlinge Österreichs“ und lud bereits etwa 5.000 Fotos hoch.

Die Wiesen hinter seiner Wohnsiedlung sind das „Jagdgebiet“ von Herrn Borek, wo er sich auf die Lauer legt. Lange warten muss er nicht, denn die wilden Pflanzen, etwa Disteln, locken zahlreiche Schmetterlingsarten an. „Am häufigsten ist hier in Ebreichsdorf der Distelfalter, da gibt es momentan sehr viele – und natürlich Tagpfauenaugen, Kohlweißlinge oder auch Segelfalter“, so Borek.

Segelfalter sitzt auf Blume
APA/Tiroler Landesmuseen/Peter Buchner
Der Segelfalter ist in Niederösterreich heimisch

Große Artenvielfalt in Niederösterreich

Hinter der Aktion steht die Umweltschutzorganisation Global 2000 gemeinsam mit der Initiative „Blühendes Österreich“. Die Bilder der App-Nutzer werden österreichweit gesammelt und wissenschaftlich ausgewertet, sagte der Ökologe Martin Wildenberg gegenüber noe.ORF.at: „Es gibt so viele Schmetterlinge, die in den unterschiedlichsten Lebensräumen zu finden sind. Da ist man einfach darauf angewiesen, dass die Bevölkerung einen unterstützt." Niederösterreich steche besonders heraus, was die Vielfalt der Schmetterlinge betrifft, sagte Wildenberg: "Man findet hier sehr viele verschiedene Arten, fast mehr als in Deutschland zum Beispiel.“

Viele der Schmetterlingsarten seien allerdings vom Aussterben bedroht. Laut Wildenberg sind es 40 bis 60 Prozent der 4.000 heimischen Schmetterlinge. Die Insekten sind allerdings ein wichtiger Teil des Ökosystems – nicht nur in der Rolle als Bestäuber von Pflanzen: „Ihre Raupen sind sehr wichtig, weil sie als Futter für Singvögel dienen, um über den Winter zu kommen. Viele Tiere picken sich die Raupen von den Bäumen und überleben nur deswegen", sagt Wildenberg. Jede Tierart sei ein wichtiger Baustein im Ökosystem, "nimmt man Bausteine raus, dann wird es, ähnlich einem Haus, instabil“.

Schmetterlinge werden per App registriert
ORF
Mit der Handy-App „Schmetterlinge Österreichs“ kann jeder Schmetterlinge zählen

Was man für Schmetterlinge tun kann

„Nicht alle, aber gewisse Arten sind selten", weiß auch Herr Borek von seinen Spaziergängen durch die wilden Wiesen rund um Ebreichsdorf. „Es wird immer mehr verbaut. Es gibt immer weniger Wiesen und damit auch immer weniger Schmetterlingsfutter“, sagt er. Das versuche er auszugleichen, indem er in seinem Garten viele schmetterlingsfreundliche Pflanzen wie Sommerflieder und Lavendel pflanzt.

Der Ökologe Wildenberg appelliert zudem an die Gartenbesitzer, einen kleinen Bereich einfach verwildern zu lassen: „Man kann ruhig ein paar Brennnesselpflanzen in einer Ecke stehen lassen, die sind sehr wichtige Futterpflanzen zum Beispiel für das Pfauenauge oder den Admiral. Und natürlich ist es wichtig auf Pestizide zu verzichten.“